Handreichung: Antisemitismus an Schulen

Miteinander mittendrin: Die Fachstelle [m²] des NS-Dokumentationszentrum Köln bietet wertvolle Tipps und Handreichungen im Kampf gegen Antisemitismus.

Antisemitismus ist nach der Zeit des Nationalsozialismus nicht verschwunden. Er existierte bereits vor der Machtübernahme der Nationalsozialisten und ist bis in die Gegenwart ein virulentes antidemokratisches Phänomen in der deutschen Gesellschaft. So verweist die im Jahr 2019 erschienene Studie „Verlorene Mitte“ darauf, dass antisemitische Einstellungen nach wie vor weit verbreitet sind. Um professionell Tätige im Kontext Schule zur Auseinandersetzung mit dem Thema Antisemitismus zu ermuntern, Handlungssicherheit im Umgang damit zu vermitteln sowie Tipps für Unterstützung und für die weitergehende Beschäftigung zu geben, veröffentlicht die Fachstelle [m²] des NS-DOK eine kostenfrei bestellbare und downloadbare Handreichung.

Bildunterschrift: Cover der Handreichung „Antisemitismus an Schulen“Foto: NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
Download

Veranstalter

NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
Fachstelle [m²]
Appellhofplatz
50667 Köln
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)221-22 12 63 32
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)221-22 12 79 49