Grundstein für das Haus Mifgash Kleve

200 Jahre nach Einweihung der Synagoge in Kleve findet dort ein partizipatives Kunstprojekt mit Workshops und einer erneuten Grundsteinlegung statt.

200 Jahre nach der Einweihung der Synagoge in Kleve am Niederrhein gestalten die Künstlerin Nicole Peters und der Verein Haus Mifgash zusammen mit Bildungsorganisationen und anderen ein partizipatives Kunstprojekt – mit über zehn Workshops und am Ende einer feierlichen Grundsteinlegung. Unter der Leitfrage „Wie wollen wir zusammenleben?“ erinnern sich die aktiv Mitwirkenden an 500 Jahre jüdische Geschichte im Kleverland einschließlich der Shoa. Sie beschriften Tonziegel und entwerfen mit sozialer Fantasie einen von jüdischen Traditionen inspirierten Ort des interreligiösen und interkulturellen Austauschs.

Bildunterschrift: Tonziegel grundsteinhausmifgash, beschriftet von Teilnehmerin, vor Bildwand mit Bauplatz des HausesFoto: Nicole Peters
Download

Veranstalter

Universität Siegen
Adolf-Reichwein-Str. 2
57076 Siegen
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)271-74 00
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)271-740 48 60
Faxnummer: +49-(0)271-740 49 11

Veranstaltungen

28.06.2021 | 17 bis 21 Uhr
Ausstellung | Kunst

Die bildende Künstlerin Nicole Peters lädt bei diesem Workshop die Mitglieder des Vereins Haus Mifgash sowie alle Interessierten ein, sich über geistige und soziale Grundsteine für das geplante Haus der Begegnung Gedanken zu machen und diese zu gestalten.

„Wie wollen wir zusammenleben? Wie sieht Ihr Grundstein für Haus Mifgash aus?“ ist die Forschungsfrage an die Teilnehmenden. Jede*r einzelne Teilnehmende ritzt die eigene Antwort in einen nummerierten, lederharten kleinen Tonziegel, füllt ein begleitendes Grundsteinformular aus und wird anschließend mit seinem Grundsteinchen fotografiert.

Restaurant Saray Garten
Terrasse
Ernst-Goldschmidt-Str. 26
47533 Kleve
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Info/Tickets: Teilnahme kostenfrei. Auf Wunsch Getränke und türkische Gerichte, die selbst zu zahlen sind
Link zur Veranstaltung: https://mifgash.de
Eintritt frei
28.06. bis 10.09.2021
Ausstellung | Kunst
Eintritt frei