Becoming Gewish. Potenzialitäten einer Freundschaft

Eine Lecture Performance in Arnsberg erkundet Widersprüche, Reibungsflächen und Potenziale deutsch-jüdischer Identitäten.

Die Künstler*innen Ariel Reichman und Jackie Grassmann spüren in ihrem Projekt „Becoming Gewish“ der Komplexität und Heterogenität zeitgenössischer jüdisch-deutscher Identitäten nach. „Gewish“, eine Wortneuschöpfung aus „German“ und „Jewish“, legt die Verbundenheit beider Identitäten nahe und fragt nach anhaltenden Unvereinbarkeiten ebenso wie nach Potenzialen.

Ausgehend von Interviews, Gesprächen und Archivmaterial sowie ihrer langjährigen Freundschaft, entwerfen die Künstler*innen in ihrer Lecture Performance eine fragmentarische Kartografie davon, was es heißt, deutsch und jüdisch zu sein.

Bildunterschrift: Jackie Grassmann und Ariel ReichmanFoto: Die Künstler*innen
Download

Veranstalter

Kunstverein Arnsberg e.V.
Königstraße 24
59821 Arnsberg
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)2931-211 22
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)177-77 81 60 45

Veranstaltungen

06.08.2021 | 19 bis 22 Uhr
Ausstellung | Kunst

Eröffnung der Ausstellung

Lichthaus Arnsberg
Klosterstraße 11
59821 Arnsberg
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Link zur Veranstaltung: http://www.kunstverein-arnsberg.de
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang
06.08.2021 | 19.30 bis 21.30 Uhr
Bühne | Lesung

Lecture Performance

Klosterhof Wedinghausen
Klosterstraße 20
59821 Arnsberg
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Link zur Veranstaltung: http://www.kunstverein-arnsberg.de
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang
07.08.2021 | 19.30 bis 21.30 Uhr
Bühne | Lesung

Lecture Performance

Klosterhof Wedinghausen
Klosterstraße 20
59821 Arnsberg
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Link zur Veranstaltung: http://www.kunstverein-arnsberg.de
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang
08.08.2021 | 19.30 bis 21.30 Uhr
Bühne | Lesung

Lecture Performance

Klosterhof Wedinghausen
Klosterstraße 20
59821 Arnsberg
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Link zur Veranstaltung: http://www.kunstverein-arnsberg.de
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang