Generation J
In zwei mehrtägigen Programmen in Weimar feiern jüdische und nichtjüdische junge Menschen die Vielfalt jüdischen Lebens mit Literatur, Musik und mehr.
1.700 Jahre deutsch-jüdische Geschichte, 1.700 Jahre Ashkenaz und jiddische Kultur. „Generation J“ spielt Jiddisch und Deutsch nicht länger gegeneinander aus, sondern lässt Jugendliche und junge Erwachsene deren Wurzeln entdecken und ihre Zweige in eine jüdische Zukunft ausstrecken.
In zwei mehrtägigen Sommer-Programmen in Weimar feiern jüdische und nichtjüdische junge Menschen die Stärke, Schönheit und Vielfalt jüdischen Lebens. Sie finden Inspiration und Wurzeln in aschkenasischer und deutsch-jüdischer Kulturgeschichte – in einem Programm, das sie mit Literatur, Musik, Tanz, Sprache und Tradition Teil der neuen „Generation J“ werden lässt.

