Chormusik jüdischer Komponisten des 19. Jahrhunderts

Michael Alexander Willens und die Kölner Akademie bringen geistliche und weltliche Chormusik vergessener jüdischer Komponisten des 19. Jahrhunderts zum Klingen.

Der künstlerische Leiter der Kölner Akademie, Michael Alexanders Willens, erinnert mit einem Konzertprogramm geistlicher und weltlicher Chormusik an jüdische Komponisten, die sich im 19. Jahrhundert großer Bekanntheit und Beliebtheit erfreuten, heute jedoch zum Teil vergessen sind. Eine Musikautorität stellte der Komponist und Musiktheoretiker Ferdinand von Hiller dar, der in Köln das Konservatorium gründete. Auch Karl Goldmark war im 19. Jahrhundert so populär, dass Kritiker vom „Goldmark-Kultus“ schrieben. Sein großes Vorbild war Felix Mendelssohn Bartholdy, der mit seinem Festgesang für Künstler das Programm eröffnet.

Bildunterschrift: Logo der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische ZusammenarbeitFoto: Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
Download

Veranstalter

Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
Kartäusergasse 9-11
50678 Köln
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)221-338 22 25
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)221-338 22 25

Veranstaltungen

20.06.2021 | 15 bis 17 Uhr
Bühne | Konzert
Groß St. Martin
Nordrhein-Westfalen
Deutschland