Gastspiele: „Ich will Leben!“ | Selma Meerbaum

Drei Theater aus Deutschland und der Ukraine eröffnen einem jungen Publikum in Köln und Geesthacht einen neuen Weg zur jüdischen Dichterin Selma Meerbaum.

Zwei Länder, eine Dichterin. Futur3 (Köln), die neue Bühne Senftenberg (Brandenburg) und das Teatr Lesja Ukrajinka (Lemberg, Ukraine) eröffnen einem jungen Publikum einen neuen Weg zur jüdischen Dichterin Selma Meerbaum. Ich will Leben! basiert auf dem Leben und den Gedichten Selmas. Aus ihren Zeilen sprüht der grenzenlose Geist einer jungen Frau, entstanden in der multi-ethnischen Bukowina der 1930er-Jahre.

In einem bilingualen (deutsch-ukrainischen) Theaterabend wird Selmas Leben nachgezeichnet. Dieses endete mit 18 Jahren im deutschen Konzentrationslager. Im Kontext historischer Verantwortung fragt sich, wer wir waren und welche Geschichte wir als die unsere annehmen.

Bildunterschrift: Poesie wird gefeiert. Eine Party für Selma MeerbaumFoto: Inga Seliverstova
Download

Veranstalter

Freihandelszone - Ensemblenetzwerk Köln e.V.
Krefelderstr.
50670 Köln
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)221-985 45 20
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)221-829 18 80

Veranstaltungen

26.06.2021 | 20 bis 21.30 Uhr
Bühne | Theater

1942: Kurz vor der Deportation in ein NS-Zwangsarbeitslager beendet Selma Meerbaum ihr letztes Gedicht mit den Worten: „Ich habe keine Zeit gehabt zu Ende zu schreiben.“ Sie übergibt ihren einzigen handgeschriebenen Gedichtband in rettende Hände. Unzählige Male wird dieser Gedichtband quer durch Europa weitergereicht und überdauert so den Zweiten Weltkrieg.

„Ich will Leben!" feiert als Silent Disco Selmas Gedichte, die von den Leidenschaften und Hoffnungen eines jungen Mädchens erzählen, aufgewachsen in der multi-ethnischen Bukowina der 20er-Jahre. Ihre größte Sehnsucht? - Das Leben!

Bildunterschrift: "Alle lachen wir und alle singen und jubeln wir mit – und tanzen, tanzen – als gelte es unser Leben..." (Selma Meerbaum)Foto: Steffen Rasche
Download
Artheater
Saal
Ehrenfeldgürtel 127
50823 Köln
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Info/Tickets: Über die Homepage
Barrierefreier Zugang
27.06.2021 | 20 bis 21.30 Uhr
Bühne | Theater

1942: Kurz vor der Deportation in ein NS-Zwangsarbeitslager beendet Selma Meerbaum ihr letztes Gedicht mit den Worten: „Ich habe keine Zeit gehabt zu Ende zu schreiben.“ Sie übergibt ihren einzigen handgeschriebenen Gedichtband in rettende Hände. Unzählige Male wird dieser Gedichtband quer durch Europa weitergereicht und überdauert so den Zweiten Weltkrieg.

„Ich will Leben!" feiert als Silent Disco Selmas Gedichte, die von den Leidenschaften und Hoffnungen eines jungen Mädchens erzählen, aufgewachsen in der multi-ethnischen Bukowina der 20er-Jahre. Ihre größte Sehnsucht? - Das Leben!

Bildunterschrift: "Alle lachen wir und alle singen und jubeln wir mit – und tanzen, tanzen – als gelte es unser Leben..." (Selma Meerbaum)Foto: Steffen Rasche
Download
Artheater
Saal
Ehrenfeldgürtel 127
50823 Köln
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Info/Tickets: Über die Homepage
Barrierefreier Zugang
02.07.2021 | 19 bis 20.30 Uhr
Bühne | Theater

1942: Kurz vor der Deportation in ein NS-Zwangsarbeitslager beendet Selma Meerbaum ihr letztes Gedicht mit den Worten: „Ich habe keine Zeit gehabt zu Ende zu schreiben.“ Sie übergibt ihren einzigen handgeschriebenen Gedichtband in rettende Hände. Unzählige Male wird dieser Gedichtband quer durch Europa weitergereicht und überdauert so den Zweiten Weltkrieg.

„Ich will Leben!" feiert als Silent Disco Selmas Gedichte, die von den Leidenschaften und Hoffnungen eines jungen Mädchens erzählen, aufgewachsen in der multi-ethnischen Bukowina der 20er-Jahre. Ihre größte Sehnsucht? - Das Leben!

Bildunterschrift: "Alle lachen wir und alle singen und jubeln wir mit – und tanzen, tanzen – als gelte es unser Leben..." (Selma Meerbaum)Foto: Steffen Rasche
Download
Kleines Theater Schillerstraße
Schillerstraße 33
21502 Geesthacht
Schleswig-Holstein
Deutschland
Info/Tickets: Über die Homepage
03.07.2021 | 19 bis 20.30 Uhr
Bühne | Theater

1942: Kurz vor der Deportation in ein NS-Zwangsarbeitslager beendet Selma Meerbaum ihr letztes Gedicht mit den Worten: „Ich habe keine Zeit gehabt zu Ende zu schreiben.“ Sie übergibt ihren einzigen handgeschriebenen Gedichtband in rettende Hände. Unzählige Male wird dieser Gedichtband quer durch Europa weitergereicht und überdauert so den Zweiten Weltkrieg.

„Ich will Leben!" feiert als Silent Disco Selmas Gedichte, die von den Leidenschaften und Hoffnungen eines jungen Mädchens erzählen, aufgewachsen in der multi-ethnischen Bukowina der 20er-Jahre. Ihre größte Sehnsucht? - Das Leben!

Bildunterschrift: "Alle lachen wir und alle singen und jubeln wir mit – und tanzen, tanzen – als gelte es unser Leben..." (Selma Meerbaum)Foto: Steffen Rasche
Download
Kleines Theater Schillerstraße
Saal
Schillerstraße 33
21502 Geesthacht
Schleswig-Holstein
Deutschland
Info/Tickets: Über die Homepage