Führung über den jüdischen Friedhof in Seesen

Bei einer Führung über den alten Friedhof im niedersächsischen Seesen werden die Geschichten der Grabsteine und der dort beerdigten Menschen erzählt.

Das jüdische Leben im niedersächsischen Seesen im Landkreis Goslar ist eng verbunden mit dem Philanthropen Israel Jacobson. Er stiftete im Jahre 1801 die Seesener Jacobsonschule und gilt als Begründer des Reformjudentums in Deutschland. 1805 kaufte er ein Areal für einen Friedhof.

Die Pädagogin Franziska Uhde wird über den historischen Friedhof führen, auf dem sich heute noch circa 100 Grabsteine befinden. Die ältesten Steine sind mit hebräischen Inschriften versehen, neuere Steine weisen neben den hebräischen auch deutsche Inschriften auf. Zudem findet sich dort noch eine weitere Rarität: zwei christliche Gräber.

Bildunterschrift: Führung Foto: Heike Brümmer
Download

Veranstalter

Volkshochschule Landkreis Goslar
Klubgartenstr. 6
38640 Goslar
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)5321-764 31
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)5321-764 36
E-Mail-Adresse: info@vhs-goslar.de

Veranstaltungen

29.09.2021 | 16 bis 17.30 Uhr
Dialog | Exkursion
Jüdischer Friedhof
Dehnestraße
38723 Seesen
Niedersachsen
Deutschland
Eintritt frei