Freiheit Reflektieren

In verschiedenen Workshops in Berlin nähern sich die Teilnehmer*innen dem Fest Pessach an.

Beim Wochenendseminar im Kurt Löwenstein Haus mit Workshops zu den Themen „Judentum in der DDR”, „Jüdische Frauenbewegung” und „Israelis in Deutschland – säkulares jüdisches Leben heute” nähern sich die Teilnehmer*innen inhaltlich dem jüdischen Feiertag der Befreiung, Pessach, an.

Dabei sollen Kontakte zu Partnerorganisationen und politisch aktiven Berliner*innen gestärkt werden mit dem Ziel, jüdische Feiertage und Traditionen sichtbar zu machen und jüdische Ansätze in die Normalität der deutschen Jugendbildungsarbeit zu holen. Das Fest der Befreiung und der Begriff Freiheit werden reflektiert ... und auch ganz einfach mit Matzot-Knödeln Pessach gefeiert.

Bildunterschrift: Einladung zum Pessach-EmpfangFoto: Hashomer Hatzair Deutschland, Design: Jonas Kammerer
Download
Bildunterschrift: Hashomer Hatzair Deutschland, Design: Jonas KammererFoto: Einladung zum Pessach-Empfang
Download

Veranstalter

Hashomer Hatzair Deutschland e.V.
Saarstr. 14
12161 Berlin
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)151-43 37 33 53
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)151-43 37 33 53
E-Mail-Adresse: info@hashomer-hatzair.de

Veranstaltungen

21.03.2021 | 17.30 bis 19 Uhr
Dialog | Tagung

Offizieller Empfang am Abend (online) als Eröffnungsveranstaltung zur darauffolgenden dreitägigen Tagung.

Info/Tickets: Teilnahme nur bei Registrierung unter oben genanntem Link möglich
Eintritt frei
10.06.2021 | 17.30 bis 19 Uhr
Dialog | Tagung

Offizieller Empfang am Abend (online) als Eröffnungsveranstaltung zur darauffolgenden dreitägigen Tagung.

Eintritt frei