Frauen im Judentum. In Erinnerung an Hertha Nathorff-Einstein

Zur Erinnerung an Hertha Einstein findet im baden-württembergischen Laupheim eine äußerst sehenswerte Sonderausstellung zu Frauen im Judentum statt.

Vor 125 Jahren wurde Hertha Einstein im oberschwäbischen Laupheim geboren. Sie war das erste Mädchen auf der dortigen Lateinschule, studierte Medizin und wurde leitende Ärztin einer Berliner Kinderklinik. Als Jüdin musste sie Deutschland 1939 verlassen. Im Exil schrieb sie Das Tagebuch der Hertha Nathorff und starb 1993 in New York.

In Erinnerung an Hertha Nathorff-Einstein nimmt die Sonderausstellung das Thema „Frauen im Judentum“ künstlerisch und biografisch auf. Künstlerinnen aus Deutschland und Israel vermitteln nicht nur ihre eigene Geschichte, sondern auch die anderer bedeutender jüdischer Frauen.

Bildunterschrift: Porträt von Hertha Nathorff-Einstein von Marlis E. GlaserFoto: Museum zur Geschichte von Christen und Juden, Laupheim
Download
Bildunterschrift: Ruth Schreiber, Abigail (1 Sam 25)Foto: Museum zur Geschichte von Christen und Juden, Laupheim
Download
Bildunterschrift: Plakat zur Ausstellung „Frauen im Judentum“Foto: Museum zur Geschichte von Christen und Juden, Laupheim
Download
Bildunterschrift: Porträt von Regina Jonas von Marlis GlaserFoto: Museum zur Geschichte von Christen und Juden, Laupheim
Download

Veranstalter

Museum zur Geschichte von Christen und Juden
Claus-Graf-Stauffenberg-Straße
88471 Laupheim
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)7392-96 80 00
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)7392-968 00 12
Faxnummer: +49-(0)7392-968 00 18
E-Mail-Adresse: museum@laupheim.de

Veranstaltungen

24.04. bis 05.09.2021 | 13 bis 17 Uhr
Ausstellung | Kunst
Museum zur Geschichte von Christen und Juden
Claus-Graf-Stauffenberg-Str. 15
88471 Laupheim
Baden-Württemberg
Deutschland
Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und Feiertag 13.00 bis 17.00 Uhr
Link zur Veranstaltung: https://museum-laupheim.de
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)7392-96 80 00
Barrierefreier Zugang