Frauen im Judentum. In Erinnerung an Hertha Nathorff-Einstein
Zur Erinnerung an Hertha Einstein findet im baden-württembergischen Laupheim eine äußerst sehenswerte Sonderausstellung zu Frauen im Judentum statt.
Vor 125 Jahren wurde Hertha Einstein im oberschwäbischen Laupheim geboren. Sie war das erste Mädchen auf der dortigen Lateinschule, studierte Medizin und wurde leitende Ärztin einer Berliner Kinderklinik. Als Jüdin musste sie Deutschland 1939 verlassen. Im Exil schrieb sie Das Tagebuch der Hertha Nathorff und starb 1993 in New York.
In Erinnerung an Hertha Nathorff-Einstein nimmt die Sonderausstellung das Thema „Frauen im Judentum“ künstlerisch und biografisch auf. Künstlerinnen aus Deutschland und Israel vermitteln nicht nur ihre eigene Geschichte, sondern auch die anderer bedeutender jüdischer Frauen.



