Finissage der Ausstellung: Synagogen in Deutschland - Eine virtuelle Rekonstruktion
Ein Vortrag in Köln gibt Einblicke in die Entstehung virtueller Rekonstruktionen von Synagogen und informiert über Hintergründe des Projekts.
Die Technische Universität Darmstadt rekonstruiert seit über 25 Jahren virtuell Synagogen, die von den Nationalsozialisten 1938 zerstört wurden. Ziel ist es, die zerstörten Synagogen in ihrer Schönheit und Vielfältigkeit wieder sichtbar zu machen.
Im Rahmen des Begleitprogramms zur Sonderausstellung „Synagogen in Deutschland “ spricht Projektleiter und Kurator Dr.-Ing. Marc Grellert über die Hintergründe des Projektes und gibt Einblicke in die Entstehung einer virtuellen Rekonstruktion.

Bildunterschrift: Rekonstruktion der Synagoge Köln GlockengasseFoto: Marc Grellert, Technische Universität Darmstadt
DownloadVeranstalter
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
Appellhofplatz 23-25
50667 Köln
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)221-22 12 63 32
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)221-22 12 63 38
E-Mail-Adresse: nsdok@stadt-koeln.de
Veranstaltungen
19.09.2021 | 16 bis 17.30 Uhr
Ausstellung | Geschichte
EL-DE-Haus Köln
Veranstaltungssaal
Appellhofplatz 23-25
50667 Köln
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Link zur Veranstaltung: https://museenkoeln.de/ns-dokumentationszentrum/rundgang/rundgang.aspx?rnr=A_48_01&lang=de
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang