Grete Minde

Mit „Grete Minde” von Eugen Engel wird eine einzigartige Oper in Magdeburg uraufgeführt, die Vergleiche zu Wagner und Humperdinck nicht scheuen muss.

Im Broterwerb war er Kaufmann, doch sein Herz schlug für die Musik. „Wo die Liebe endet, fangen Lieder an.” Neben seinen zahlreichen Liedern schrieb der deutsch-jüdische Komponist Eugen Engel um 1930 auch seine einzige wie einzigartige Oper. Den Stoff fand er bei Theodor Fontane. Dessen Novelle Grete Minde diente als Vorlage für das Libretto.

Eine ganze Stadt muss brennen, weil die Protagonistin, hinterrücks um ihr rechtmäßiges Erbe gebracht, in all ihrer Verzweiflung einen verheerenden Brand legt, worin sie selbst zusammen mit ihrem Kind vor aller Augen ums Leben kommt. Eine Uraufführung zu Lebzeiten machte der emporkommende Nationalsozialismus schier unmöglich, Eugen Engel selbst wurde 1943 im Vernichtungslager Sobibor ermordet.

Bildunterschrift: Raffaela Lintl als Grete MindeFoto: Theater Magdeburg, Andreas Lander
Download
Bildunterschrift: Opernchor des Theater Magdeburg, Grete MindeFoto: Theater Magdeburg, Andreas Lander
Download

Veranstalter

Theater Magdeburg
Universitätsplatz 9
39104 Magdeburg
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)391-404 90 55 03
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)391-404 90 40 44

Veranstaltungen

13.02.2022 | 18 bis 21 Uhr
Bühne | Oper
Theater Magdeburg
Opernhaus
Universitätsplatz 9
39104 Magdeburg
Sachsen-Anhalt
Deutschland
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)391-40 49 04 90
Barrierefreier Zugang
Personalausweis für den Einlass notwendig