Erzähl mir mehr ...! Zeugnisse jüdischen Lebens in Neuss
Mit Alltagsgegenständen die Brücke zum jüdischen Glauben bauen – eine Ausstellung im Clemens Sels Museum in Neuss macht persönliche Begegnungen möglich.
Mit alltäglichen Gegenständen, die im Judentum eine Bedeutung haben, möchten Bert Römgens und Tanya Rubinstein-Horowitz in Kooperation mit dem Clemens Sels Museum in Neuss ganz ungezwungen das Interesse für das Judentum wecken und die Menschen jüdischen Glaubens innerhalb der Stadtgesellschaft sichtbar machen.
Die Sederteller und Kidduschbecher werden in der Ausstellung durch private Leihgaben ergänzt und haben jeweils einen Paten oder eine Patin, der oder die in einem kurzen Film erläutert, welche Bedeutung der ausgewählte Gegenstand für ihn oder sie in der Ausübung seines oder ihres Glaubens spielt. Diese Einblicke sollen eine lebendige Begegnung mit dem jüdischen Leben in Neuss ermöglichen, Raum für persönliche Begegnungen bieten und einen Anlass für spannende Gespräche geben.

Veranstalter
Veranstaltungen
27.05.2021 | 18 bis 20 Uhr
Dialog | Projektpräsentation
Bei der Eröffnung der Ausstellung wird das Projekt durch die Vorstellung der jeweiligen Objekte und der Filmpat*innen umfassend präsentiert.