Erinnerungen an jüdisches Leben in Alsbach-Hähnlein
Führung und Vorträge erinnern an jüdisches Leben im hessischen Alsbach-Hähnlein.
In Alsbach-Hähnlein befindet sich mit dem 405 Jahre alten jüdischen Landfriedhof ein besonderes hessisches Kulturdenkmal. Bis 1948 war er die Begräbnisstätte für 32 umliegende Orte. Hier fanden große Persönlichkeiten wie der Wormser Oberrabbiner Samuel Bacharach ihre letzte Ruhestätte. Die vielfältige jüdische Geschichte der Region ist an diesem Ort gut ablesbar.
Vorträge und eine Führung auf dem Friedhof erinnern an das vielfältige jüdische Leben in Alsbach-Hähnlein und zeigen, wie stark die alteingesessenen Jüdinnen und Juden sowie das Sanatorium des Dr. Rudolf Laudenheimers mit seinen illustren Patient*innen und der Bildhauer Benno Elkan die dörfliche Sozial- und Wirtschaftsstruktur prägten.




Veranstalter
Veranstaltungen
07.10.2021 | 19.30 bis 21 Uhr
Dialog | Vortrag
Referent: Konrad Hoppe

14.10.2021 | 19.30 bis 21 Uhr
Dialog | Vortrag
Referentin: Nicole Rieskamp

27.06.2021 | 12 bis 13.30 Uhr
Dialog | Stadtrundgang
Mit Friedhofsführerin Nicole Rieskamp
