Erinnerung an Lili Wieruszowski

Die evangelische Kirchengemeinde Köln-Ehrenfeld erinnert in einem Konzert und einer Lesung an die Organistin Lili Wieruszowski.

Die Organistin Lili Wieruszowski wurde 1899 geboren und stammte aus einer der angesehensten Kölner Familien. Ihre Eltern, beide jüdischen Glaubens, ließen die Tochter evangelisch taufen, und tatsächlich fand Lili ihre Erfüllung als Kirchenmusikerin in Köln-Ehrenfeld, wo sie das Göttliche im Orgelspiel entdeckte. Die Machtergreifung der Nationalsozialisten verhinderte allerdings ihre vielversprechende Karriere, sodass sie sich erst im Schweizer Exil einen Namen als Organistin und Komponistin machen konnte.

Nun erinnert die Evangelische Kirchengemeinde Ehrenfeld mit einem Orgelkonzert und ergänzenden Veranstaltungen an Lili Wieruszowski, um sie rückblickend zu ehren.

Bildunterschrift: Porträt von Lili Wieruszowski, aufgenommen 1946Foto: Privat
Download

Veranstalter

Evangelische Kirchengemeinde Ehrenfeld
Subbelrather Straße 206
50823 Köln
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)221-27 64 16 28
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)221-27 64 16 28
E-Mail-Adresse: ehrenfeld@ekir.de

Veranstaltungen

30.10.2021 | 18 bis 19.30 Uhr
Bühne | Konzert

Organist: Alain Gehring

Friedenskirche
Rothehausstr. 54a
50823 Köln
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Link zur Veranstaltung: https://www.evangelisch-ehrenfeld.de
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang
31.10.2021 | 18 bis 19.30 Uhr
Bühne | Lesung

Vorstellung der Biografie von Lili Wieruszowski durch die Historikerin Karin Feuerstein-Praßer.

Friedenskirche
Rothehausstr. 54a
50823 Köln
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Link zur Veranstaltung: https://www.evangelisch-ehrenfeld.de
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang