Engel der Geschichte - Jüdisch-deutsche Künstler:innen – Begegnung und Workshop

Eine Ausstellung in Düsseldorf dokumentiert den besonderen Schaffensprozess in einer künstlerischen Begegnung zwischen Moselregion und Haifa.

Eine Ausstellung in Düsseldorf dokumentiert den besonderen Schaffensprozess durch eine künstlerische Begegnung: Terry Buchholz und Markus Mußinghoff laden das befreundete Künstlerpaar Hagar und Yaacov Chevetz aus Haifa zu dieser persönlichen und künstlerischen Begegnung mit einem Stück jüdischer Geschichte in der Moselregion ein, aus der sowohl Hagar Chevetz als auch Terry Buchholz stammen. So entstand der Film Familie Treidel – die 2. Generation in Israel und ein Film über jüdisches Leben in Beilstein. Der bildnerische Dialog wird gemeinsam in den Räumen des onomato künstlervereins erarbeitet und dort auch ausgestellt. Außerdem wird eine Projekt-Dokumentation publiziert.

Bildunterschrift: Blick über die Dächer des jüdischen Viertels in Beilstein auf die MoselFoto: Markus Mußinghoff
Download
Bildunterschrift: Die Synagoge von BeilsteinFoto: Markus Mußinghoff
Download
Bildunterschrift: Terry Buchholz und Rainer Vitz vor dem Wohnhaus der letzten jüdischen Familie in BeilsteinFoto: Markus Mußinghoff
Download
Bildunterschrift: Markus Mußinghoff auf der Fähre nach BeilsteinFoto: Terry Buchholz
Download

Veranstalter

onomato künstlerverein e.V.
Birkenstraße 97
40233 Düsseldorf
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)211-398 38 36
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)178-338 52 85

Veranstaltungen

17. bis 25.07.2021
Ausstellung | Kunst

„Es gibt eine andere Art, Geschichte zu schreiben, die ursprüngliche Art, eine Geschichte zu erzählen. Die Bedeutung solcher Geschichten unterscheidet sich von den grandiosen Bedeutungen, von denen die Historiker sprechen; es ist kein Muster und kann kaum in einen Satz gefasst werden. Wir denken hier in Begriffen einer Lebensgeschichte, einer Biografie. Davon, was ein Mensch erzählen könnte oder wollte, wenn er seine Geschichte erzählen sollte, und wie er ihre Substanz herausdestillieren würde, so wie sie war.
Zitat: Hannah Arendt, 1968, aus „Politische Erfahrungen im 20. Jahrhundert“

onomato-künstlerverein e.V.
onomato
Birkenstraße 97
40233 Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 14 bis 19 Uhr, unter der Woche nach telefonischer Vereinbarung
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)211-398 38 36
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang
20.07.2021 | 19 bis 21 Uhr
Bühne | Performance

Am 20.7.21 findet eine Sonderveranstaltung im Rahmen der Ausstellung in Form eines Werkgesprächs mit Performance statt.

onomato-künstlerverein e.V.
onomato
Birkenstraße 97
40233 Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)211-398 38 36
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang