Eine Künstlerbeziehung. Hedwig Lachmann und Gustav Landauer zwischen Kunst und Politik

Der Briefwechsel zwischen der jüdischen Lyrikerin und Übersetzerin Hedwig Lachmann und dem Schriftsteller Gustav Landauer ist zum Festjahr als Podcast zu hören.

Hedwig Lachmanns und Gustav Landauers Briefwechsel ist ein einzigartiges Zeugnis einer bewegenden Liebesbeziehung. In der Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs zwischen 1900 und 1919 haben die Lyrikerin und Übersetzerin Hedwig Lachmann (1865–1918) – ihre Übertragung von Oscar Wildes Salome lag Richard Strauss‘ gleichnamiger Oper zugrunde – und der in Karlsruhe geborene Gustav Landauer (1870–1919) zahlreiche gemeinsame Projekte realisiert.

Zum Festjahr #2021JLID – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland präsentiert die Literarische Gesellschaft Karlsruhe das einzigartige Zeitdokument als Podcast. Die Schauspieler und Sprecher Doris Wolters und Sebastian Mirow haben die Briefe des Liebespaares eingesprochen.

Bildunterschrift: Buchcover „Liebe & Revolution Hedwig Lachmann und Gustav Landauer“Foto: MLO
Download

Veranstalter

Literarische Gesellschaft e. V. Karlsruhe
Karlstr. 10
76133 Karlsruhe
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)721-133 40 87
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)721-133 40 87

Veranstaltungen

12.07.2021 bis 31.07.2022
Publikation | Audio
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang
Angebot in leichter Sprache