Veranstaltungsreihe: Einblicke - Jüdisches Denken und Wirken gestern und heute

Eine Veranstaltungsreihe mit geführten Spaziergängen durch Köln spürt jüdischer Sozialpolitik und -ethik nach.

Köln war das Wirkungsfeld jüdischer Persönlichkeiten, die in den vergangen Jahrhunderten Sozialpolitik und -ethik maßgeblich mitgeprägt haben. Beispielhaft werden Moses Hess und Else Falk vorgestellt. In der Gegenwart gehen wir der Frage nach, ob eine gerechte Globalisierung auf Basis einer jüdischen Wirtschafts- und Sozialethik möglich wäre. Ergänzt werden diese Einblicke durch Spurensuchen (geführte Spaziergänge) nach jüdischer Geschichte und Gegenwart in Köln.

Bildunterschrift: Einblick - Jüdische Denken und Wirken gestern und heute: Vorträge und Diskussionen, Spaziergänge durchs jüdische KölnFoto: Else Falk, Abraham deWolf, Aaron Knappstein, Gerd Buurmann, Anja Boich
Download
Bildunterschrift: Stadtführungen durchs jüdische KölnFoto: Aaron Knappstein, Gerd Buurmann, Anja Boich
Download

Veranstalter

Heinz-Kühn-Bildungswerk Köln e.V.
Magnusstraße
50672 Köln
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)1577-719 48 90
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)1774-20 90 30
E-Mail-Adresse: katrin.bucher@hkb.koeln

Veranstaltungen

21.07.2021 | 18 bis 20 Uhr
Dialog | Stadtrundgang
Bildunterschrift: Aaron Knappstein und Marion SollbachFoto: Aaron Knappstein und Marion Sollbach
Download
Treffpunkt: An der Kreuzblume vor dem Dom
Kardinal-Höffner-Platz 1
50667 Köln
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Info/Tickets: Teilnahme nach Vorab-Anmeldung per E-Mail an: 1700jahre@online.de
Link zur Veranstaltung: https://2021jlid.de
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang