Einblicke in das jüdische Schleswig-Holstein

An vier Volkshochschulen in Schleswig-Holstein finden Kurse zu jüdischem Leben statt – inklusive Besuchen bei jüdischen Gemeinden oder im jüdischen Museum.

Der Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V. kooperiert mit dem Jüdischen Museum Rendsburg, um jüdisches Leben in Schleswig-Holstein bekannter zu machen. An vier Volkshochschulen finden Kurse zum jüdischen Leben in Schleswig-Holstein statt, in deren Rahmen entweder eine jüdische Gemeinde oder das Jüdische Museum besucht werden.

Die neu geknüpften bzw. vertieften Kooperationen bilden die Basis für die Umsetzung zukünftiger VHS-Kurse rund um jüdisches Leben.

Bildunterschrift: Logo Landesverband der Volkshochschulen in Schleswig-HolsteinFoto: Landesverband der Volkshochschulen in Schleswig-Holstein
Download
Bildunterschrift: Reise-Chanukka-LeuchterFoto: Melanie Jacobi
Download
Bildunterschrift: Jüdisches Museum Rendsburg, EingangsbereichFoto: Marcus Dewanger
Download

Veranstalter

Volkshochschule Bad Reichenhall
Aegidiplatz 3
83435 Bad Reichenhall
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: 0865163054
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)8651-63054
E-Mail-Adresse: info@vhs-reichenhall.de

Veranstaltungen

07.12.2021 | 10.30 bis 13 Uhr
Dialog | Workshop

In diesem Workshop erarbeiten interessierte (potenzielle) Kursleitende und VHS-Mitarbeitende, wie zukünftige Kurskonzepte und Kooperationen rund um Thematiken jüdischen Lebens aussehen können. Eine kurze Führung durch das Jüdische Museum Rendsburg sowie die Erfahrungen aus den bereits durchgeführten Kursen dienen der Anregung für Themen und Fragestellungen.

Eine Kooperationsveranstaltung des Landesverbands der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins mit dem Jüdischen Museum Rendsburg.

Bildunterschrift: vhsn im Land bieten vielfältige Veranstaltungen Foto: LV der vhsn in SH eV
Download
Jüdisches Museum Rendsburg
Prinzessinstr. 7-9
24768 Rendsburg
Schleswig-Holstein
Deutschland
Info/Tickets: Anmeldung zur Fortbildung über die Homepage
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang
01.10. bis 25.11.2021 | 17 bis 20 Uhr
Dialog | Workshop

In diesem Jahr wird daran erinnert, dass es seit mindestens 1.700 Jahren jüdisches Leben in Deutschland gibt. Die Geschichte der Jüdinnen*Juden in Schleswig-Holstein steht in diesem Seminar im Mittelpunkt. Sie erfahren nicht nur Historisches über das jüdische Leben in Elmshorn, sondern werden bei einem Besuch der jüdischen Gemeinde in Elmshorn auch einen Einblick in das aktive gegenwärtige jüdische Leben erhalten.

Im Rahmen des Kurses wird auch das Jüdische Museum in Rendsburg besucht (selbst organisierte Anfahrt).

Das Seminar findet in Kooperation mit dem Jüdischen Museum in Rendsburg und dem Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins statt.

Bildunterschrift: Reise Chanukka-LeuchterFoto: Melanie Jacobi
Download
VHS Elmshorn
Bismarckstr. 13
25335 Elmshorn
Schleswig-Holstein
Deutschland
Info/Tickets: Kursanmeldung über die Website
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)4121-23 13 05
Barrierefreier Zugang
29. bis 31.10.2021 | 16 bis 17 Uhr
Dialog | Workshop

In diesem Fortbildungsseminar geht es um Bildungsformate zu Grundlagen des Judentums und zur jüdischen Geschichte in Schleswig-Holstein vor und nach der Shoa. Zudem ist durch Besuche in der orthodoxen und der liberalen Gemeinde in Kiel ein lebendiger Einblick in das jüdische Leben möglich.

Das Seminar findet in Kooperation mit dem Jüdischen Museum in Rendsburg und dem Landesverband der Volkshochschulen statt.

Bildunterschrift: Reise Chanukka-LeuchterFoto: Melanie Jacobi
Download
Förde VHS
VHS Gustav-Radbruch-Haus
Muhliusstr. 29–31
24103 Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland
Info/Tickets: Anmeldung über die Website erforderlich. Falls notwendig, findet das Seminar online statt.
Link zur Veranstaltung: https://www.foerde-vhs.de
Eintritt frei
21.10. bis 25.11.2021 | 18.30 bis 20 Uhr
Dialog | Workshop

Mit der Veranstaltungsreihe über die Entstehungsgeschichte der heutigen Jüdischen Gemeinden in Schleswig-Holstein, soll ein Blick in die Geschichte ermöglicht werden, die tieferes Verständnis für das heutige Leben von Jüdinnen und Juden ermöglicht.

Bildunterschrift: Reise Chanukka-LeuchterFoto: Melanie Jacobi
Download
Volkshochschule Bad Segeberg e. V.
Lübecker Straße 10a
23795 Bad Segeberg
Schleswig-Holstein
Deutschland
Info/Tickets: Kursanmeldung über die Website
Link zur Veranstaltung: https://vhs-segeberg.de
Barrierefreier Zugang