„Ein Blick in die Vergangenheit. Eine Perspektive für die Gegenwart.“

Der Keller des Dülmener Familienzentrums St. Anna, ehemals Wohnhaus der jüdischen Familie Pins, wird zum Element einer Erinnerungspädagogik für Vorschulkinder.

Mit dem Archäologen fing es an: Im Außenbereich des Dülmener Familienzentrums St. Anna wurde der Keller des Wohnhauses der jüdischen Familie Pins freigelegt. Und so geht es weiter: Ein archäologisches Fenster vermittelt Einblicke in das tragische Geschick derer, die einmal ganz selbstverständlich dazugehörten.

Der „Keller Pins“ wird integraler Bestandteil einer Erinnerungspädagogik für Vorschulkinder. Ein Illuminations- und Erläuterungskonzept sowie in die Breite wirkende Vortrags- und Exkursionsstaffeln flankieren das Bemühen, den heutigen Menschen Erinnerung zuzumuten und Mitgefühl zu entwickeln.

Bildunterschrift: An dieser Stelle befand sich das Haus der jüdischen Familie Pins. Hier entsteht der Erinnerungsort.Foto: Pressestelle Stadt Dülmen
Download
Bildunterschrift: Freigelegtes Kellergewölbe des ehemaligen Wohnhauses PinsFoto: Landschaftsarchitektur-Planungsbüro Lohaus · Carl · Köhlmos Hannover
Download
Bildunterschrift: Jenny, Louis und Johanna PinsFoto: Stadtarchiv Dülmen
Download
Bildunterschrift: Fliegeraufnahme aus dem Jahr 1932, farblich gekennzeichnet das Haus PinsFoto: Sammlung Erik Potthoff Dülmen
Download

Veranstalter

Katholische Kirchengemeinde St. Viktor
Bült
48249 Dülmen
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)2594-97 99 52 01
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)173-708 79 83

Veranstaltungen

07.05.2021 | 17 bis 21 Uhr
Dialog | Projektpräsentation

Grabungsleiter Dr. Gerard Jentgens erläutert den vollständig freigelegten Bodenfund und skizziert das weitere Vorgehen bei der Gestaltung dieses besonderen Gedenkortes. Musikalische Beiträge sowie literarische Impulse und nicht zuletzt ein kleiner Imbiss umrahmen die Open-Air-Veranstaltung und damit den ersten Teil der Veranstaltung.

Weiter geht es im benachbarten Begegnungszentrum „einsA“ mit einem Fachreferat zum Thema „Archäologie im Hier und Jetzt“, nach dem sich die Möglichkeit zum Austausch bietet.

Ein spiritueller Impuls zum Vorabend des jüdischen Schabbat beschließt das Beisammensein.

Beginn auf dem Außengelände des Familienzentrums St. Anna
Fortsetzung im "einsA – ein Haus für Alle"
Bült 1a
48249 Dülmen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Link zur Veranstaltung: https://www.katholisch-in-duelmen.de
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang