"Dufte Mischpoke" | Jüdisches Leben in Stadt und Landkreis Bad Kissingen

Eine Ausstellung in Bad Kissingen gibt einen überraschenden Einblick in das facettenreiche jüdische Leben rund um 20 ehemalige Synagogen in der Region.

Seit dem Jahr 1300 gab es von den Dörfern bis zu den Kurstädten im Gebiet des heutigen Landkreises Bad Kissingen jüdisches Leben in großer Vielfalt. Vom Hammelburger Machsor, den Schutzjuden von Erthal und in Maßbach, Süßkind von Trimburg bis hin zu Physik-Nobelpreisträger Jack Steinberger und Joske Ereli, der die heutige Landkreispartnerschaft mit dem Tamar Regional Council in Israel anbahnte – das jüdische Erbe der Region und ihrer einst 20 Synagogen ist facettenreich und überraschend. Einen Überblick dazu gibt diese Ausstellung.

Bildunterschrift: Synagoge Bad Kissingen, Synagoge Bad Brückenau, Matzenbäckerei Brückenau, Süßkind von Trimberg (Codex Manesse), Auszüge Hammelburger MachsorFoto: Landkreis Bad Kissingen
Download

Veranstalter

Landkreis Bad Kissingen
Obere Marktstraße 6
97688 Bad Kissingen
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)971-80 10
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)971-801 33 40
E-Mail-Adresse: kultur@kg.de

Veranstaltungen

05.10. bis 19.11.2021
Ausstellung | Geschichte
Landratsamt Bad Kissingen
Lichthof
Obere Marktstr. 6
97688 Bad Kissingen
Bayern
Deutschland
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr; Montag und Dienstag 14 bis 16 Uhr; Donnerstag 14 bis 17 Uhr
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang