„Doitscha“ von Adriana Altaras

Adriana Altaras' Komödie „Doitscha“ malt das vielfarbige Bild einer jüdisch-deutschen Familie von heute und wird nun im Stadttheater Bremerhaven uraufgeführt.

Adriana, Georg, David und Sammy – auf den ersten Blick eine ganz normale deutsche Familie. Aber Adriana ist Jüdin und Georg Westfale, sie temperamentvoll, er schweigsam – beide stur wie die Ochsen. Und die Söhne? David, hochbegabt und pubertär, wäre lieber Israeli und beschimpft seinen Vater als „Doitscha“. Und Sammy würde lieber GNTM gucken, als seine Mutter in Talk-Shows zu sehen, wo sie sich beim Thema Beschneidung um Kopf und Kragen redet. Als Davids Patenonkel stirbt, eskaliert der Familienstreit. David setzt sich ins Gelobte Land ab und die schockierte Restfamilie reist hinterher.

Adriana Altaras entwirft in ihrem Roman Doitscha ein zum Brüllen komisches und berührendes, schillerndes und vielstimmiges Bild einer jüdisch-deutschen Familie im Deutschland von heute. Die Inszenierung der Komödie wird im Stadttheater Bremerhaven uraufgeführt.

Bildunterschrift: Grafik zum StückFoto: Stadttheater Bremerhaven
Download
Bildunterschrift: Adriana AltarasFoto: Jakob Boerner
Download

Veranstalter

Stadttheater Bremerhaven
Leiter Schauspiel
Am Alten Hafen 25
27568 Bremerhaven
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)471-490 01
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)471-48 20 62 78
Faxnummer: +49-(0)471-48 20 64 16

Veranstaltungen

18.12.2021 | 19.30 bis 21.30 Uhr
Bühne | Theater
Stadttheater Bremerhaven
Kleines Haus
Theodor-Heuss-Platz 1
27568 Bremerhaven
Bremen
Deutschland
Info/Tickets: Detaillierte Infos auf der Website des Stadttheaters Bremerhaven
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)471-490 01