Digitale Führung durch die Gedenkstätte für die Oberschlesischen Juden
In einer virtuellen Museumsführung lernen Besucher*innen Geschichte und Gegenwart der oberschlesischen Jüdinnen*Juden im polnischen Gliwice kennen.
Die Gedenkstätte für die Oberschlesischen Juden in Gleiwitz/Gliwice (Polen) ist ein einzigartiges Museum. Der Großteil der jüdischen Bevölkerung in Gleiwitz vor 1945 zählte zu den sogenannten assimilierten Jüdinnen*Juden und entwickelte eine komplexe Identität: Sie pflegten die Traditionen des Judentums, sprachen aber Deutsch und fühlten sich als Deutsche.
In einer virtuellen Museumsführung lernen Besucher*innen die Geschichte der oberschlesischen Jüdinnen*Juden und das Leben der jüdischen Gemeinde im heutigen Gliwice kennen.

Bildunterschrift: Ausstellungsraum der Gedenkstätte für die Oberschlesischen JudenFoto: Karoline Gil, ifa
DownloadVeranstalter
Institut für Auslandsbeziehungen e.V.
Charlottenplatz
70173 Stuttgart
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)711-222 50
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)711-22 25 22 25
Faxnummer: +49-(0)711-226 43 46
E-Mail-Adresse: khavanova@ifa.de
Webseite: https://www.ifa.de/
Veranstaltungen
01.10.2021 bis 31.07.2022
Ausstellung | Geschichte
Link zu digitalem Angebot: https://youtu.be/_hX9DVP6v3o
Link zur Veranstaltung: https://youtu.be/_hX9DVP6v3o