Die Volkshochschule Chemnitz und ihr jüdisches Erbe
Die Volkshochschule Chemnitz und ihr jüdisches Erbe
Veranstalter
Stadt Chemnitz
Amt 41/Kulturbetrieb/VHS
Volkshochschule
Moritzstr.
09111 Chemnitz
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: 03714884343
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: 03714884322
Faxnummer: 0371-4884399
E-Mail-Adresse: info@vhs-chemnitz.de
Webseite: https://www.vhs-chemnitz.de
Veranstaltungen
27.04.2022 | 17 bis 19 Uhr
Dialog | Vortrag
Die Geschichte der Chemnitzer Volkshochschule ist eng verbunden mit dem Wirken der Chemnitzer Jüdinnen und Juden für ihre Stadt. Dies zeigte sich in Industrie, Handel, Kunst und Kultur und auch in Bildung und Weiterbildung. Infolge der Vernichtung jüdischen Lebens in der NS-Zeit sind diese Spuren meist verschüttet.
Im Vortrag werden die Ergebnisse eines Forschungsprojektes vorgestellt, das die VHS Chemnitz zum Festjahr "1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland" umsetzt. Die jüdischen Förderer und Dozenten werden benannt, ihre Verdienste um die Volkshochschulbewegung in Chemnitz gewürdigt.
Jüdische Gemeinde Chemnitz
Gemeindesaal
Stollberger Straße 28
09119 Chemnitz
Sachsen
Deutschland
Info/Tickets: www.vhs-chemnitz.de
Link zur Veranstaltung: https://www.vhs-chemnitz.de
Telefonische Ticketbestellung: +49 371 488 4343
Eintritt frei
Angebot von koscheren Speisen und Getränken