Die Synagogengemeinde Warendorf 1771-1940

Bildunterschrift: Stolpersteine in Warendorf (Familie Elsberg)Foto: Otfried Gühne, Warendorf
Download
Bildunterschrift: Annonce Firma Elsberg 1909Foto: Kreisarchiv Warendorf
Download
Bildunterschrift: Deportation der Warendorfer Juden 1942Foto: Kreisarchiv Warendorf
Download

Veranstalter

Kreisgeschichtsverein Beckum-Warendorf e.V.
Waldenburger Str. 2
48231 Warendorf
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: 02581531040
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: 02581531040

Veranstaltungen

12.09.2022 | 17 bis 19 Uhr
Publikation | Print

Das Buch "Die Synagogengemeinde Warendorf
vom Landesrabbinat 1771 bis zur Auslöschung durch die NS-Diktatur 1940
und das jüdische Fortleben danach bis zur Gegenwart"
behandelt die Geschichte der 1856 zur Synagogengemeinde Warendorf
zusammengelegten jüdischen Gemeinden im Alt-
Kreis Warendorf.
Es zeichnet die rechtliche
Stellung der Warendorfer Juden seit fürstbischöflicher und nachfolgender
Zeit bis zur Auslöschung durch die NS-Diktatur im Holocaust nach.
So will das Buch auch an das jahrhundertelange
deutsch-jüdischen Zusammenleben in Warendorf
erinnern.

Warendorf
Elsberg-Forum
Freckenhorster Str. 4
48231 Warendorf
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Info/Tickets: Eintritt frei
Eintritt frei