Die Kinder der Orama

Ausstellung, Film und Konzert erzählen in Schwedt/Oder und Bernau von 17 jüdischen Kindern, die 1939 auf dem Schiff "Orama" nach Australien flohen.

Die Kinder der Orama erzählt in verschiedenen Installationen das Leben und Wirken von 17 Menschen jüdischer Kultur, die als Kinder ohne ihre Eltern 1939 Deutschland verließen und mit dem Schiff „Orama“ nach Australien flohen.

Die Fortschreibung des ambitionierten Projektes der Galerie Bernau im Jahr 2021 steht auf mehreren Säulen. Vom 6. August bis 25. September wird die Ausstellung im Stadtmuseum Schwedt/Oder gezeigt.

Vom 3. bis 5. September findet in Bernau der diesjährige Brandenburg-Tag statt. Hier präsentiert die Galerie Bernau den Film über Die Kinder der Orama in Anlehnung an die Ausstellung. Außerdem wird das Werk Zum Gedenken an die Herbert-Baum-Gruppe von George Dreyfus mit dem Marzahner Kammerchor uraufgeführt (Leitung: Wilfried Staufenbiel).

Bildunterschrift: „Die Kinder der Orama“ - eine Ausstellung von Jossi RückerFoto: Frederiek Weda
Download
Bildunterschrift: George Dreyfus, australischer Komponist und Fagottist in Berlin, 2017Foto: Jossi Rücker
Download
Bildunterschrift: Jossi Rücker schreibt die Lebensgeschichte von Jo Weinreb für die Ausstellung „Die Kinder der Orama“ in der Galerie Bernau, 2020Foto: Jossi Rücker
Download
Bildunterschrift: „Stolperstein“, Plakat Jossi RückerFoto: Jossi Rücker
Download

Veranstalter

Galerie Bernau
best-Bernauer Stadtmarketing GmbH
Bürgermeisterstraße 4
16321 Bernau
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)1629-12 60 89
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)1629-12 60 89
E-Mail-Adresse: Josieruecker@web.de

Veranstaltungen

28.08. bis 25.09.2021
Ausstellung | Kunst

Das Stadtmuseum Schwedt/Oder zeigt "Die Kinder der Orama".

Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Brandenburg
Deutschland
Link zur Veranstaltung: https://schwedt.eu/stadtmuseum
27.08.2021 | 15 bis 20 Uhr
Ausstellung | Kunst

Eröffnung des SeminarHauses und der Ausstellung für geladene Gäste. Ab dem 28. August 2021 sind Ausstellung und Räumlichkeiten für die gesamte Öffentlichkeit zugänglich.

Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Brandenburg
Deutschland