Die Poesie der heilen Welt

Die Poesie der heilen Welt

Bildunterschrift: Plakatmotiv "Poesie der heilen Welt"Foto: © Jüdisches Museum Franken | Grafik: Katja Raithel, zurgestaltung, Nürnberg
Download
Bildunterschrift: Rosch-Haschanah-GrußFoto: © Jüdisches Museum Franken
Download
Bildunterschrift: Ein NeujahrsgrußFoto: © Jüdisches Museum Franken
Download
Bildunterschrift: LaubhüttenfestFoto: © Jüdisches Museum Franken
Download

Veranstalter

Jüdisches Museum Franken in Fürth, Schnaittach und Schwabach
Daniela F. Eisenstein
Postfach
90710 Fürth
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: 0911950988-0
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: 0911950988-19

Veranstaltungen

20.06.2021 | 14 bis 15.30 Uhr
Ausstellung | Geschichte

Wenn etwas nicht ganz koscher ist, dann wissen wir, da stimmt etwas nicht. Doch was genau bedeutet koscher im Judentum? Seit wann spielt die Kaschrut (Koscher-Regeln) eine Rolle und wie hat sich die Sicht darauf im Laufe der Geschichte verändert?

Rabbinerin Dr. Antje Yael Deusel geht in Ihrem Vortrag auf die Ursprünge, die Entwicklung der Kaschrut wie auch auf die Bedeutung der Regeln im Wandel der Zeit ein.

Die Teilnehmer*nnenbegrenzung und Buchungsmöglichkeit wird im Mai bekannt gegeben.

Jüdisches Museum Franken in Schnaittach
Synagoge
Museumsgasse 12-16
91220 Schnaittach
Bayern
Deutschland
Öffnungszeiten: siehe: https://www.juedisches-museum.org/
Link zur Veranstaltung: http://www.juedisches-museum.org/