Die Geschichte der Jüdischen Gemeinde Ehrenbreitstein im Spiegel ihres Memorbuchs

In Koblenz erinnert Ulrich Offerhaus anhand eines Gedächtnisbuchs an die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Ehrenbreitstein.

Ulrich Offerhaus gewährt in seinem Vortrag spannende Einblicke in das Gedächtnisbuch für verstorbene Mitglieder der Jüdischen Gemeinde Ehrenbreitstein in Koblenz. Durch das Memorbuch konnte die Erinnerung an die jüdischen Menschen die Vernichtung alles Jüdischen im Dritten Reich überdauern, und die Gedenkeinträge transportieren bis heute wichtige Informationen über die Geschichte der Jüdinnen*Juden in der Stadt Koblenz, wodurch eine Sensibilisierung für diesen prägenden Teil der Stadtgeschichte möglich wird, den der Nationalsozialismus so brutal zerstört hat.

Bildunterschrift: Titelseite des Memorbuchs der Jüdischen Gemeinde EhrenbreitsteinFoto: Stadtarchiv Koblenz (Digitalisat StAK 623 DB 6); Original: Central Archives for the History of the Jewish People (CHAJP)
Download

Veranstalter

Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
Bahnhofplatz 14
56068 Koblenz
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)261-91 50 01 01
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)261-91 50 04 70
Faxnummer: +49-(0)261-91 50 09 00
E-Mail-Adresse: info@lbz-rlp.de

Veranstaltungen

29.07.2021 | 18 bis 20 Uhr
Dialog | Vortrag
Landesbibliothekszentrum / Rheinische Landesbibliothek
Veranstaltungsraum, 1. OG
Bahnhofplatz 14
56068 Koblenz
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang