Die Fotografinnen Nini und Carry Hess
Mit den Schwestern Nini und Carry Hess erinnert das Museum Giersch in einer Ausstellung an zwei herausragende Fotografinnen der Weimarer Republik.
Nini und Carry Hess fotografierten Thomas Mann, Alfred Döblin, Paul Hindemith und Max Beckmann. Mit ihren Aufnahmen gelang es ihnen, Nähe zu den Berühmtheiten herzustellen. Eines ihrer erfolgreichsten Bildsujets war die moderne „neue Frau“ der 1920er-Jahre. Ihr nahe der Alten Oper in Frankfurt gelegenes Atelier genoss überregionale Bekanntheit. In der Pogromnacht 1938 wurde es jedoch samt dem Bildarchiv komplett zerstört. Der Ausstellung des Museums Giersch der Goethe-Universität, die einen Überblick über das Leben und fotografische Werk der beiden Schwestern vermittelt, gingen umfangreiche Recherchearbeiten voraus.


