Die deutsch-jüdische Schriftstellerin Jenny Aloni (1917-1993)

Die Gedichte, Erzählungen und Romane der jüdischen Autorin Jenny Aloni sind ausdrucksstarke, historische Dokumente, die nun in einer Lesung gewürdigt werden.

Die in Paderborn geborene jüdische Autorin Jenny Aloni gilt als „bedeutendste deutschsprachige Schriftstellerin ihrer Generation in Israel“ und zählt zu den wichtigsten deutschen Exilautorinnen überhaupt. Für die Aufarbeitung jüdischen Schicksals fand Jenny Aloni eine eigene, ausdrucksstarke Sprache. Sie verfasste Gedichte, Erzählungen und Romane und führte fast lebenslang ein Tagebuch. Der Shoa entkam die Autorin 1939 durch ihre Auswanderung nach Palästina, wo sie vor allem im sozialen Bereich arbeitete, während ihre Familie fast vollständig von den Nationalsozialisten ermordet wurde.

Bildunterschrift: Jenny Aloni im Jahr 1944Foto: Jenny-Aloni Dokumentation, Literaturkommission für Westfalen
Download

Veranstalter

Literaturkommission für Westfalen
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Salzstraße 38
48133 Münster
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)251-591 57 05
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)176-42 12 60 95
Faxnummer: +49-(0)251-591 67 35
E-Mail-Adresse: walter.goedden@lwl.org

Veranstaltungen

22.09.2021 | 17 bis 18.30 Uhr
Dialog | Vortrag
Bildunterschrift: Carsten Bender Foto: Jörg Kersten
Download
Stadtbücherei Münster
Kulturetage
Alter Steinweg 11
48143 Münster
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Info/Tickets: Stadtbücherei Münster
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)251-492 42 42
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang