OPERATION LEGENDÄR | Extended Reality App

Interaktive Graphic Novel zu einem wenig bekannte Aspekt der deutsch-jüdischen Geschichte

Das Israel Jacobson Netzwerk erinnert mit der XR-App OPERATION LEGENDÄR an seinen Namensgeber, den großen jüdischen Reformator.

Das 2016 ins Leben gerufene Israel Jacobson Netzwerk für jüdische Kultur widmet sich der Erinnerung an das Lebenswerk Israel Jacobsons. Um dessen Wirken als Theologe und Pädagoge spielerisch erlebbar zu machen, entwickelte es die XR-App OPERATION LEGENDÄR. Reales und Virtuelles kombinierend, hat sie im Stil einer Graphic Novel einen Streich zum Thema, den Schüler*innen der Jacobsonschule Seesen am Harz aushecken und der die Schule auf der ganzen Welt bekannt machen soll.

Der Toleranzgedanke

Der Kaufmann und Bankier Israel Jacobson war ein Vertreter der jüdischen Aufklärung. Er setzte sich ein für jüdische Gleichberechtigung, eine Reform des Schulwesens und eine Pädagogik, die auf die Bedürfnisse und das Wohl des Kindes ausgerichtet ist. Um armen jüdischen Kindern Bildung zu ermöglichen, ließ er 1801 in Seesen die „Religions- und Industrieschule“ errichten. Mit der Einbeziehung handwerklicher Fähigkeiten in den Unterricht wollte er die überlieferte Begrenzung der Jüdinnen*Juden auf Geld- und Handelsberufe aufbrechen.

Zudem war ihm darum zu tun, die Schule auch christlichen Schüler*innen zu öffnen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde daraus das heutige Jacobson-Gymnasium. Lebendig geblieben ist der Geist des Gründers, der Toleranzgedanke und die Ausrichtung auf den Menschen in allen seinen Persönlichkeitsfacetten.

Zwei Jahre, nachdem Jüdinnen*Juden 1808 in einem Manifest von König Jérôme die vollständige Gleichberechtigung erhalten hatten, gründete Israel Jacobson in Seesen zudem die weltweit erste Reformsynagoge. Diese sollte allen Völkern offenstehen. Jacobson bezeichnete sie bewusst als „Tempel“, um zu verdeutlichen, dass die Jüdinnen*Juden nicht mehr auf die Wiedererrichtung des Jerusalemer Tempels warteten.

So führt der Streich der Seesener Schüler*innen quer durch ihre Schule und über das Dach der Synagoge in „die Höhle des Löwen“, das Haus des Direktors. Nicht nur Kindern und Jugendlichen ermöglicht die XR-App OPERATION LEGENDÄR auf interaktive Weise erhellende Einblicke in jene jüdische Renaissance, deren welthistorische Bedeutung noch der Entdeckung harrt. Sie ist in allen App-Stores kostenlos downloadbar.

 

Bildunterschrift: Die Protagonisten von OPERATION LEGENDÄRFoto: Israel Jacobson Netzwerk
Download
Bildunterschrift: Die Protagonisten von OPERATION LEGENDÄR: FeuerleinFoto: Israel Jacobson Netzwerk
Download
Bildunterschrift: Die Protagonisten von OPERATION LEGENDÄR: DannenbergFoto: Israel Jacobson Netzwerk
Download
Bildunterschrift: Die Protagonisten von OPERATION LEGENDÄR: GrünbaumFoto: Israel Jacobson Netzwerk
Download

Veranstalter

Israel Jacobson Netzwerk
für jüdische Kultur und Geschichte e. V.
c/o TU Braunschweig, Pockelsstraße 4
38106 Braunschweig
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)178-672 35 94
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)178-672 35 94
E-Mail-Adresse: info@ij-n.de

Veranstaltungen

27.04.2021 | 12.30 bis 14 Uhr
Dialog | Projektpräsentation

Livestream aus der Landesvertretung Niedersachsen in Berlin präsentiert durch Jörg Munzel, Bernard Bettenhäuser und Rebekka Denz.

Gäste: Dr. Felix Klein, Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung, BMI; Dr. Berend Lindner, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft; Dr. Rebecca Seidler, 1. Vors. des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden von Niedersachsen; Erik Homann, Bürgermeister der Stadt Seesen u. v. m.

Moderation: Cord Berghahn, Präsident des Israel Jacobson Netzwerkes.

Die App OPERATION LEGENDÄR ist nach der Veranstaltung kostenlos in allen App-Stores downloadbar.

Link zu digitalem Angebot: https://youtu.be/xhFR2Czv67Q
Link zur Veranstaltung: https://youtu.be/xhFR2Czv67Q
Eintritt frei
27.04.2021 bis 31.07.2022
Publikation | Digital
Eintritt frei