Dialogforum: „Jüdisch-christlich religiöses Lernen auf eine menschrechtliche Zukunft hin“

Das Dialogforum an der Universität in Landau/Pfalz will interreligiöses Lernen anstoßen und erörtern, wie gemeinsam gegen Antisemitismus gewirkt werden kann.

Der Einsatz für Gerechtigkeit, Gleichheit der Menschen und Friede untereinander ist eine ureigene Aufgabe von Religion und gehört zum jüdischen wie auch zum christlichen Proprium.

Das Ziel des Dialogforums „Jüdisch-christliche religiöse Bildung. Anstöße auf eine menschenrechtliche Zukunft hin“ an der Universität in Landau/Pfalz ist es, einen Prozess interreligiösen Lernens anzustoßen, der im Lernen miteinander kritische Reflexionen auf die eigene Religion auslöst, die Vergangenheit differenziert beleuchtet und überlegt, wie gemeinsam innerhalb der Gesellschaft gegen Antisemitismus und Rechtspopulismus gewirkt werden kann.

Bildunterschrift: Flyer DialogforumFoto: Bettina Reichmann, Uni Landau
Download
Bildunterschrift: Flyer DialogforumFoto: Bettina Reichmann, Uni Landau
Download

Veranstalter

Institut für Kath. Theologie
Fach Religionspädagogik
Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
Bürgerstr.
76829 Landau
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)6341-28 03 23 37
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)6232-683 65 54
E-Mail-Adresse: reichmann@uni-landau.de

Veranstaltungen

10.06.2021 | 9 bis 17 Uhr
Dialog | Tagung
Universität Landau, Campus
Atrium
Fortstr. 7
76829 Landau
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Info/Tickets: Die Veranstaltung wird in hybrider Form stattfinden. Nach Anmeldung unter der E-Mail dialogforum@uni-landau.de bekommen die Teilnehmer*innen einen Zugangscode zugesandt.
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang