Dialogforum: „Jüdisch-christlich religiöses Lernen auf eine menschrechtliche Zukunft hin“
Das Dialogforum an der Universität in Landau/Pfalz will interreligiöses Lernen anstoßen und erörtern, wie gemeinsam gegen Antisemitismus gewirkt werden kann.
Der Einsatz für Gerechtigkeit, Gleichheit der Menschen und Friede untereinander ist eine ureigene Aufgabe von Religion und gehört zum jüdischen wie auch zum christlichen Proprium.
Das Ziel des Dialogforums „Jüdisch-christliche religiöse Bildung. Anstöße auf eine menschenrechtliche Zukunft hin“ an der Universität in Landau/Pfalz ist es, einen Prozess interreligiösen Lernens anzustoßen, der im Lernen miteinander kritische Reflexionen auf die eigene Religion auslöst, die Vergangenheit differenziert beleuchtet und überlegt, wie gemeinsam innerhalb der Gesellschaft gegen Antisemitismus und Rechtspopulismus gewirkt werden kann.