Deutsche und Juden als Minderheiten in Bessarabien

Im Mittelpunkt des Kulturtages 2021 steht das einstige Zusammenleben von Juden und Deutschen in Bessarabien, einer historischen Landschaft Südeuropas.

Der Kulturtag 2021 des Bessarabiendeutschen Vereins stellt das Verhältnis von deutschen und jüdischen Menschen in Bessarabien in den Mittelpunkt. Hintergrund ist die multiethnische Siedlergesellschaft dieser Grenzregion Südrusslands und Südosteuropas im 19. Jahrhundert. In einem Klima multiethnischer Toleranz konnte sich ein respektvoller Umgang der dort ansässigen Völkerschaften miteinander entwickeln. Der Kulturtag präsentiert einen aktuellen wissenschaftlichen Vortrag zum Thema in Verbindung mit kulturellen Beiträgen und persönlicher Begegnung.

Bildunterschrift: Geburtstagsfeier im Krankenhaus Arzis, Bessarabien, am 22.6.1931. Unter den Gästen sind deutsche, jüdische und russische Kolleginnen.Foto: Bessarabiendeutscher Verein e.V., Stuttgart
Download

Veranstalter

Bessarabiendeutscher Verein e.V.
Florianstraße 17
70188 Stuttgart
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)-711-440 07 70
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49(0)-711-440 07 70
E-Mail-Adresse: bornemann@bessarabien.de

Veranstaltungen

17.10.2021 | 10 bis 17 Uhr
Dialog | Tagung
Heimathaus der Deutschen aus Bessarabien und der Dobrudscha
Festsaal
Florianstraße 17
70188 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland
Link zur Veranstaltung: https://www.bessarabien.de/
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)711-440 07 70
Eintritt frei
Sicherheitshinweis: Anmeldung erbeten