Der Mensch muss eine Heimat haben

Ein musikalisch-literarischer Konzertabend im Theaterhaus Stuttgart erzählt die berührende Überlebensgeschichte von Judith Schneiderman.

Der Mensch muss eine Heimat haben – dieses Chanson Mischa Spolianskys ist der emotionale Abschluss von „Ich sang um mein Leben“, einer musikalisch-literarischen Inszenierung, in deren Zentrum die Lebens- und Überlebensgeschichte von Judith Schneiderman steht.

Judith Schneidermans Tochter Helene, gefeierte Solistin an der Staatsoper Stuttgart, hat aus der Autobiografie ihrer Mutter einen berührenden musikalisch-literarischen Abend gemacht, der zugleich beklemmendes Zeugnis der Shoa und Hoffnungsträger für alle Vertriebenen  ist – denn Judith Schneiderman überlebte und verlor trotz allem nie den Glauben an das Gute im Menschen.

Bildunterschrift: Aufzeichnung „Ich sang um mein Leben“, März 2021Foto: Reiner Pfisterer, IHWA
Download
Bildunterschrift: „Ich sang um mein Leben“: André Morsch, Franziska Walser, Helene Schneiderman (v.l.n.r.)Foto: Reiner Pfisterer, IHWA
Download
Bildunterschrift: Helene Schneiderman in „Ich sang um mein Leben“Foto: Reiner Pfisterer, IHWA
Download
Bildunterschrift: „Ich sang um mein Leben“: Helene Schneiderman, Franziska Walser, André MorschFoto: Reiner Pfisterer, IHWA
Download

Veranstalter

Internationale Hugo-Wolf-Akademie e.V.
Jägerstraße 40
70174 Stuttgart
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)711-22 11 77
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)711-22 11 77
Faxnummer: +49-(0)711-227 99 89
E-Mail-Adresse: info@ihwa.de

Veranstaltungen

15.11.2021 | 19 bis 20.30 Uhr
Bühne | Konzert

Die Auswahl der Lieder für den literarisch-musikalischen Konzertabend „Ich sang um mein Leben“ sind musikalischer Kommentar, Ergänzung und Stimmungsgeber zu den Auszügen aus Judith Schneidermans Lebenserinnerungen, die von Schauspielerin Franziska Walser gelesen werden.

Es ergibt sich ein kaleidoskopartiges Geflecht aus sich gegenseitig bedingenden Impressionen, die Judith Schneidermans Lebensgeschichte anschaulich vor Augen führen und die Helene Schneideman (Mezzosopranistin), André Morsch (Bariton), Götz Payer (Klavier) sowie Franziska Walser in kleinen musikalischen Szenen nacherzählen.

Theaterhaus Stuttgart
T2
Siemensstraße 11
70469 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland
Info/Tickets: Telefonisch oder über die Website
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)711-72 23 36 99
16.11.2021 | 11.30 bis 13 Uhr
Bühne | Konzert

„Ich sang um mein Leben“ ist nicht nur ein berührender musikalisch-literarischer Abend auf höchstem künstlerischen Niveau – es ist auch ein sehr emotionales und wertvolles historisches Zeugnis, das gelebte Geschichte neu erlebbar macht und das den immer weniger werdenden Stimmen der Zeitzeugen ein Podium gibt.

Diese Vormittagsvorstellung richtet sich an Schulen, um Schüler*innen durch die Beschäftigung mit dem Liederabend und dem zugrunde liegenden Buch anzuregen, sich mit den Themen Heimat und Vertreibung, Erinnerung und Versöhnung sowie mit ihren eigenen Geschichten und Erlebnissen dazu auseinanderzusetzen.

Theaterhaus Stuttgart
T2
Siemensstr. 11
70469 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)711-72 23 36 99