Der Hoffnung verpflichtet

Ein Theaterprojekt im niedersächsischen Krummhörn dreht sich um Max Windmüller – einen Helden, der nie die Hoffnung verlor.

Der Hoffnung verpflichtet nennt sich das Theaterstück von Christine Schmidt zu Ehren von Max Windmüller (1920–1945) – jenem mutigen jungen Mann aus Emden, der sein Leben hergab, um das anderer zu retten. Obwohl er 1939 bereits an Bord eines Schiffes mit dem Ziel Palästina war, verließ er dieses wieder, um zusammen mit Widerstandsnetzwerken in den Niederlanden, Belgien und Frankreich das Leben von Hunderten jüdischen Flüchtlingen zu retten. Mit nur 25 Jahren wurde Windmüller, kurz vor der Kapitulation der Wehrmacht, am Straßenrand erschossen. Windmüllers Wirken und seine Hoffnung stehen im Zentrum des Theaterprojekts, aber auch die Gedanken der Schauspieler*innen.

Theater mit Musik zum Leben von Max Windmüller von Christine Schmidt in Erinnerung an Klaus Meyer-Dettum, Musik: Mattis Reinders.

Bildunterschrift: Titelbild des Theaterprojekts "Der Hoffnung verpflichtet"Foto: Ländliche Akademie Krummhörn-Hinte e.V.
Download
Bildunterschrift: Max Windmüller in GedankenFoto: Max Windmüller Gesellschaft Emden
Download

Veranstalter

Ländliche Akademie Krummhörn-Hinte e.V.
Christine Schmidt
Schatthausstraße 31
26736 Krummhörn
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)4941-16 54 60
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)160-92 31 17 46
E-Mail-Adresse: info@lak.de

Veranstaltungen

09.11.2021 | 20 bis 22.30 Uhr
Bühne | Theater
Johannes a Lasco Bibliothek Emden
Kirchstraße 22
26721 Emden
Niedersachsen
Deutschland
Info/Tickets: info@lak.de
Link zur Veranstaltung: https://www.lak.de
Barrierefreier Zugang
10.11.2021 | 20 bis 22 Uhr
Bühne | Theater
Johannes a Lasco Bibliothek Emden
Kirchstraße 22
26721 Emden
Niedersachsen
Deutschland
Link zur Veranstaltung: https://www.lak.de