Der Geschichte Gesichter geben | Juden in Bünde - ein dunkles Kapitel der Stadthistorie
Im Rahmen eines Filmprojekts in Büde/Westfalen verleihen Schüler*innen jüdischen Bürger*innen Stimme und Gesicht.
„Der Geschichte Gesichter geben“ ist Titel eines Filmprojekts in Bünde/Westfalen, mit dem die Geschichte der Jüdinnen*Juden in Bünde in der Zeit der Nazi-Diktatur aufgearbeitet werden soll.
Am städtischen Gymnasium am Markt gründete sich bereits 1999 eine Netzwerk-AG. Die Schüler*innen untersuchten unter Anleitung der Lehrerin Christina Whitelaw Einzelschicksale jüdischer Bürger*innen, führten Interviews mit Zeitzeugen und Angehörigen und dokumentierten das Material. Im Zuge der Nachforschungen entstanden Kontakte zu 14 jüdischen Emigrant*innen, die auf Einladung der Gruppe in Bünde zu Gast waren.



Veranstalter
Veranstaltungen
25.05.2021 | 11 bis 12 Uhr
Dialog | Projektpräsentation
Vorstellung des Filmprojekts gegenüber der Lokalpresse.
Eingeladen sind: Neue Westfälische, Lokalredaktion Bünde; Bünder Zeitung; Stadtmagazin Life; Radio Herford; WDR-Landesstudio Bielefeld.
Mitwirkende: Christina Jaffe, Initiatorin; Norbert Kaase, Produzent; Ulrich Papke, Vorsitzender Verein International Bünde.