Der Alte Israelitische Friedhof zu Leipzig – Zeuge jüdischer Kultur und Tradition
Der Alte Friedhof in Leipzig lädt in einem virtuellen Rundgang zu einer packenden Zeitreise über 200 Jahre jüdische Geschichte ein.
Der Alte Friedhof in der Berliner Straße ist der größte seiner Art in Sachsen und wurde von 1864 bis 1945 als Begräbnisstätte der Israelitischen Religionsgemeinde zu Leipzig genutzt. Heute gehört er zu den wichtigsten Zeugnissen des einst blühenden jüdischen Lebens in der Messestadt. Die Daten, Inschriften und Symbole zu den über 5.500 Grabstellen sind in einer Datenbank dokumentiert, die über eine eigenständige Website öffentlich zugänglich ist und in Form eines virtuellen Rundgangs eine Zeitreise über zwei Jahrhunderte ermöglicht.

Veranstalter
Veranstaltungen
23.06. bis 02.09.2021
Ausstellung | Geschichte
Die Ausstellung vermittelt Impressionen vom Alten Israelitischen Friedhof zu Leipzig und gewährt einen ersten Einblick in die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der zur Erschließung dieses historischen Ortes entwickelten Online-Datenbank.