Das Leben hinter den Steinen
Schüler*innen aus Aschaffenburg und Kfar-Saba (Israel) machen die Biografien von Menschen, an die Stolpersteine erinnern, auf dem Smartphone abrufbar.
Im Projekt „Die Menschen hinter den Steinen“ suchen 15 Schüler*innen des Projektseminars Geschichte des Karl-Theodor-v.-Dalberg-Gymnasiums biografische Informationen über die jüdischen Bürger*innen, denen in den vergangenen Jahren in Aschaffenburg „Stolpersteine“ gewidmet wurden. Diese werden von weiteren 15 Schüler*innen des Rabin-Gymnasiums in Kfar-Saba (Israel) ins Hebräische übersetzt.
Die Biografien sind dann in drei Sprachen mit dem Smartphone am Ort der Stolpersteine abrufbar.

Bildunterschrift: Logo des Projekts „Die Menschen hinter den Steinen“Foto: Rabin High School / Dalberg-Gymnasium
DownloadVeranstalter
Karl-Theodor-v.-Dalberg-Gymnasium
Grünewaldstraße
63739 Aschaffenburg
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)6021-224 02
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)6021-224 02
E-Mail-Adresse: carsten.seidel@dalberg-gymnasium.de
Webseite: http://www.dalberg-gymnasium.de
Veranstaltungen
27.01.2021 | 17 bis 18.30 Uhr
Dialog | Workshop
Deutsch-israelische Video-Konferenz und Workshop zum Gedenktag an die Shoa
Link zur Veranstaltung: http://www.dalberg-gymnasium.de