Das konstantinische Dekret von 321
In einem lehrreichen und packenden Vortrag im Leipziger Ariowitsch-Haus wird an den Ursprung jüdischen Lebens in Deutschland erinnert.
Das Dekret von Kaiser Konstantin aus dem Jahr 321 gilt heute als der älteste schriftliche Beleg jüdischen Lebens nördlich der Alpen. Dr. Werner Eck, emeritierter Professor für Alte Geschichte in Köln, analysiert als ausgewiesener Kenner der römischen und der frühen jüdischen Geschichte in Deutschland, welche fundamentalen Erkenntnisse dieses früheste Zeugnis jüdischer Präsenz im heutigen Deutschland bietet und welche Hintergründe und Zusammenhänge der kaiserliche Erlass erkennen lässt.

Veranstalter
Veranstaltungen
04.03.2021 | 19 bis 20.30 Uhr
Dialog | Vortrag
Die Veranstaltung findet als Zoom-Veranstaltung online statt. Der Link ist: https://zoom.us/j/96586292073?pwd=ME5WV1ZFK2dZKys2SXJUVGZ4OVVoUT09