Dance With The Desert

Ein interdisziplinäres Ausstellungsprojekt in Düsseldorf mit Studierenden aus Berlin, Düsseldorf und Jerusalem reflektiert Heimat und Kultur.

Zum Festjahr #2021JLID – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland realisiert der onomato künstlerverein in Düsseldorf ein interdisziplinäres Ausstellungsprojekt mit Studierenden der University of Applied Sciences Europe Berlin und Studierenden der Hochschule Düsseldorf. Durch die Fachbereiche Kommunikationsdesign, Illustration, Fotografie, Film, Motion Design, Interaction Design und Game Design wird im Zusammenfluss aus Kunst und Dokumentation mit Menschen anderer Kultur und Heimat in Dialog getreten, um ihren Geschichten näherzukommen.

Bildunterschrift: Dance with the DesertFoto: Saehyun Kim, Janna Lichter, Shir Zilber
Download
Bildunterschrift: Porträt aus der Reihe „Was bedeutet es, im heutigen Israel LGTBIQ+ zu sein?“Foto: Marco Tapia Saavedra
Download
Bildunterschrift: Filmstills aus „My Grandmother and I – Israel – Germany“Foto: Shir Zilber
Download
Bildunterschrift: Leading-Lines, Porträt von Korneliya Antikka – Electronic Music DJ – 28 JahreFoto: Ian Kiplimo Busienei
Download

Veranstalter

onomato künstlerverein e.V.
Birkenstraße 97
40233 Düsseldorf
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)211-398 38 36
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)178-338 52 85

Veranstaltungen

02. bis 08.07.2021
Ausstellung | Kunst

Der Interviewteil wird mit dem Ü-Wagen „Paradise–Park“ (https://paradise-park.de/)
der Hochschule Düsseldorf durchgeführt. An verschiedenen öffentlichen Orten gehen wir auf die Spur nach dem, was das jüdische Leben in Deutschland sein kann.

Die Befragung startet Anfang Juli in Berlin, nahe des jüdischen Museums. Der Ü-Wagen ist vor der Galerie feldfünf (https://feldfuenf.berlin/) positioniert, in der auch die ersten Exponate der Studierenden ausgestellt werden.

Bildunterschrift: Ü-WagenFoto: Hochschule Düsseldorf
Download
feldfünf
Ausstellungsraum sowie draußen
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 7–8
10969 Berlin
Berlin
Deutschland
Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Monatg, Dienstag jeweils tagsüber
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang
Angebot in leichter Sprache
01. bis 10.10.2021
Ausstellung | Kunst

Zum Festjahr #2021JLID – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland möchten Studierende der University of Europe in Berlin, der Hochschule Düsseldorf und der Bezalel-Universität in Jerusalem mit künstlerischen und dialogischen Formaten die Diversität jüdischen Lebens in Deutschland erforschen, diskutieren und darstellen.

Gemeinsam erforschen sie Alltag, Werte, Routinen, Interessen, Familienleben, Feste und vieles mehr – dies subjektiv, freundschaftlich und mit künstlerischen Mitteln wie Fotografie, Film, Installation, AR und Performance.

fiftyfifty Galerie Düsseldorf
Galerie
Jägerstraße 15
40231 Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 17 Uhr
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang
Angebot in leichter Sprache
01. bis 10.10.2021
Ausstellung | Kunst

Zum Festjahr #2021JLID – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland möchten Studierende der University of Europe in Berlin, der Hochschule Düsseldorf und der Bezalel-Universität in Jerusalem mit künstlerischen und dialogischen Formaten die Diversität jüdischen Lebens in Deutschland erforschen, diskutieren und darstellen.

Gemeinsam erforschen sie Alltag, Werte, Routinen, Interessen, Familienleben, Feste und vieles mehr – dies subjektiv, freundschaftlich und mit künstlerischen Mitteln wie Fotografie, Film, Installation, AR und Performance.

onomato Künstlerverein
Galerie
Birkenstraße 97
40233 Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Öffnungszeiten: Nach Vereinbarung.
Eintritt frei
05. bis 30.07.2021
Ausstellung | Kunst

Zum Festjahr #2021JLID – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland möchten Studierende der University of Europe in Berlin, der Hochschule Düsseldorf und der Bezalel-Universität in Jerusalem mit künstlerischen und dialogischen Formaten die Diversität jüdischen Lebens in Deutschland erforschen, diskutieren und darstellen.

Gemeinsam erforschen sie Alltag, Werte, Routinen, Interessen, Familienleben, Feste und vieles mehr – dies subjektiv, freundschaftlich und mit künstlerischen Mitteln wie Fotografie, Film, Installation, AR und Performance.

Bildunterschrift: Dance With The DesertFoto: Saehyun Kim, Janna Lichter, Shir Zilber
Download
UE Gallerie Berlin
Gallerie
Dessauer Straße 3-5
10963 Berlin
Berlin
Deutschland
Link zur Veranstaltung: https://dance-with-the-desert.de/de/
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang
Angebot in leichter Sprache