„Dahin wie ein Schatten“ | Projekt zur Erinnerung an das Geschwisterpaar Mecklenburg

Schüler*innen aus Ostholstein beschäftigen sich bei einer Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz insbesondere mit der Geschichte eines Geschwisterpaars.

„Dahin wie ein Schatten“ – Schüler*innen aus Ostholstein unternehmen Ende Februar 2021 eine Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz und gedenken bei ihrem Aufenthalt in der Gedenkstätte ganz besonders des hier ermordeten Geschwisterpaars Mecklenburg aus Lübeck. Ausgehend von der Geschichte der zwei jüdischen Jugendlichen wird die Geschichte der Lübecker Jüdinnen*Juden in einem Film dargestellt und Erinnerungsmale für das Geschwisterpaar geschaffen.

Bildunterschrift: Stolpersteine des Geschwisterpaares Hanna und Hermann Marcus MecklenburgFoto: Privat
Download
Bildunterschrift: Stolpersteine für die Familie Mecklenburg, Lübeck, Mengstr. 52Foto: Privat
Download
Bildunterschrift: Dahin wie ein SchattenFoto: Privat
Download
Bildunterschrift: Theater-WorkshopFoto: Privat
Download

Veranstalter

Cesar-Klein-Schule Ratekau
Preesterkoppel 2
23626 Ratekau
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)4504-70 87 80
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)4504-54 55

Veranstaltungen

13.11.2021 | 16 bis 17.30 Uhr
Bühne | Lesung

Anhand der von Heidemarie Kugler-Weiemann (Initiative Stolpersteine für Lübeck) recherchierten Biografien befassten sich Schüler*innen der Cesar-Klein-Schule in Ratekau und des Ostseegymnasiums Timmendorfer Strand bei ihrem Besuch der Gedenkstätten in Auschwitz mit den Schicksalen jüdischer Kinder und Jugendlicher aus Lübeck.

In einer Lesung zu Fotos und Dokumenten soll gemeinsam an Hanna Mecklenburg und ihre Familie erinnert werden – in der Galerie Heissingsart in der Mengstraße 52, dem damaligen Zuhause der Familie Mecklenburg.

noch unklar
Mengstr. 52
23552 Lübeck
Schleswig-Holstein
Deutschland
Eintritt frei