Buchpräsentation Dr. Jörg Osterloh: „Ausschaltung der Juden und des jüdischen Geistes”

In seiner Buchpräsentation erinnert Dr. Jörg Osterloh an das Schicksal jüdischer Künstlerinnen und Künstler in der Zeit des Nationalsozialismus.

Die Stiftung Topographie des Terrors hat den Auftrag, sich inhaltlich mit Tätern und Opfern der NS-Geschichte auseinanderzusetzen und nach den Implikationen im Jetzt und Heute zu fragen. In diesem Kontext werden immer wieder neue Bücher vorgestellt, die eine Aufarbeitung anstoßen und ermöglichen.
In seinem aktuellen Buch zum Thema „Ausschaltung der Juden und des jüdischen Geistes“ beleuchtet Dr. Jörg Osterloh die nationalsozialistische Kulturpolitik von 1920 bis 1945.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Fritz Bauer Institut (Frankfurt am Main) und der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz statt.

Bildunterschrift: Dokumentationszentrum Topographie des TerrorsFoto: Bildwerk/Stiftung Topographie des Terrors
Download
Bildunterschrift: Dokumentationszentrum Topographie des TerrorsFoto: Jürgen Sendel/Stiftung Topographie des Terrors
Download
Bildunterschrift: Dokumentationszentrum Topographie des TerrorsFoto: Klaus Frahm / Stiftung Topographie des Terrors
Download

Veranstalter

Stiftung Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8
10963 Berlin
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)30-254 50 90
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)30-25 45 09 35
Faxnummer: +49-(0)30-25 45 09 55
E-Mail-Adresse: presse@topographie.de

Veranstaltungen

28.06.2021 | 19 bis 20.30 Uhr
Dialog | Vortrag
Link zu digitalem Angebot: www.topographie.de/livestream/
Info/Tickets: Die Verasntaltung findet online statt und ist im Anschluss 14 Tage abrufbar.
Link zur Veranstaltung: www.topographie.de/livestream/
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang