Brutal Different – Zum Umgang mit brutalistischer Architektur in Israel und Nordrhein-Westfalen

Eine virtuelle Konferenz bildet den Auftakt zum Austausch zwischen Israel und Nordrhein-Westfalen über die Architektur des Brutalismus in beiden Ländern.

Sowohl Israel als auch Deutschland, besonders Nordrhein-Westfalen, verfügen über ein umfangreiches architektonisches Erbe im Stil des Brutalismus. Der Umgang mit diesen Bauwerken ist allerdings umstritten. Expert*innen beider Länder haben deshalb begonnen, die Öffentlichkeit für die historische, ästhetische und gesellschaftliche Bedeutung brutalistischer Architektur zu sensibilisieren und in einen Austausch zu gehen. Eine virtuelle Konferenz bildet den Auftakt zu einem mehrjährigen Projekt zwischen Israel und Nordrhein-Westfalen.

Bildunterschrift: Universitätsbibliothek der Ruhr-Universität Bochum, 1974, Architekt: Bruno LambartFoto: Mia Trautmann
Download
Bildunterschrift: Ben-Gurion University of the Negev (BGU), Faculty of Humanities and Social SciencesFoto: Hadas Shadar
Download

Veranstalter

Baukultur Nordrhein-Westfalen
Leithestraße
45886 Gelsenkirchen
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)209-402 44 10
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)209-40 24 41 17
Faxnummer: +49-(0)209-40 24 41 11
E-Mail-Adresse: info@baukultur.nrw

Veranstaltungen

12.01.2022 | 10 bis 16 Uhr
Dialog | Tagung
Link zu digitalem Angebot: https://www.i-con.co.il/brutralism
Eintritt frei