„Nah beieinander – und doch so fremd?! 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland"
In Würzburg findet ein Seminar zum jüdischen Leben in der Region statt, die ehemals die höchste Dichte an jüdischen Gemeinden in Bayern aufwies.
In diesem Seminar möchten wir über das wechselvolle Schicksal der jüdischen Deutschen im Laufe der Jahrhunderte und deren Erbe für Deutschland informieren und diskutieren. Unterfranken und insbesondere Würzburg bieten sich hierzu ganz besonders an: Eine Spurensuche lädt ein, das jüdische Leben und seine Bedeutung in dieser Region mit der ehemals höchsten Dichte an jüdischen Gemeinden in Bayern kennenzulernen. Wie sich jüdisches Leben seit Ende der 80er-Jahre hierzulande entwickelt hat und vor welchen Herausforderungen unsere Gesellschaft heute steht, bildet einen weiteren Schwerpunkt im Seminar.

Veranstalter
Veranstaltungen
26. bis 30.07.2021 | 11 bis 13 Uhr
Dialog | Workshop
Die Veranstaltung ist anerkannt/anerkennungsfähig als Bildungsurlaub in den Bundesländern Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz. Schleswig-Holstein und Thüringen auf Anfrage.