„Nah beieinander – und doch so fremd?! 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland"

In Würzburg findet ein Seminar zum jüdischen Leben in der Region statt, die ehemals die höchste Dichte an jüdischen Gemeinden in Bayern aufwies.

In diesem Seminar möchten wir über das wechselvolle Schicksal der jüdischen Deutschen im Laufe der Jahrhunderte und deren Erbe für Deutschland informieren und diskutieren. Unterfranken und insbesondere Würzburg bieten sich hierzu ganz besonders an: Eine Spurensuche lädt ein, das jüdische Leben und seine Bedeutung in dieser Region mit der ehemals höchsten Dichte an jüdischen Gemeinden in Bayern kennenzulernen. Wie sich jüdisches Leben seit Ende der 80er-Jahre hierzulande entwickelt hat und vor welchen Herausforderungen unsere Gesellschaft heute steht, bildet einen weiteren Schwerpunkt im Seminar.

Bildunterschrift: Nah beieinander – und doch fremd?! Sicherlich wissen nicht alle Mitbürger*innen etwas mit diesem besonderen Kerzenleuchter anzufangen. Foto: Pixabay CC0
Download

Veranstalter

Akademie Frankenwarte
Gesellschaft für Politische Bildung e.V.
Semmelstraße 46 R
97070 Würzburg
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)931-80 46 40
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)931-804 64 20
E-Mail-Adresse: info@frankenwarte.de

Veranstaltungen

26. bis 30.07.2021 | 11 bis 13 Uhr
Dialog | Workshop

Die Veranstaltung ist anerkannt/anerkennungsfähig als Bildungsurlaub in den Bundesländern Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz. Schleswig-Holstein und Thüringen auf Anfrage.

Jugendbildungsstätte Unterfranken
Berner Str. 14
97084 Würzburg
Bayern
Deutschland
Info/Tickets: Aktuelles Programm, Teilnahmegebühr und Anmeldung über die Website