Besuch der Synagogen-Gemeinde Köln

„Miteinander mittendrin” - so etwas wie die „Schalömchen-Bahn” zur Synagoge gibt es nur in Köln.

Im Jahre 1899 wurde die Synagoge in Köln an der Roonstraße erbaut. Sie ist hier die einzige erhaltene von ehemals sieben Synagogen. Nach ihrer Zerstörung wurde sie nach dem Krieg in veränderter Form wieder aufgebaut. Heute ist sie der Mittelpunkt der jüdischen Gemeinde Köln. Erreichbar ist sie mit einer der Bahnen der Kölner Verkehrs-Betriebe, und die haben sich etwas besonderes einfallen lassen, um Wertschätzung und Aufmerksamkeit zu erzielen. Nicht nur  zur Synagoge, nein auch in andere Stadtteile fährt eine wirksam werbeträchtige „Schalömchen-Bahn” unter dem wunderbaren Motto: „ Miteinander mittendrin!” Besuchen Sie die Synagoge und lassen Sie sich mit ihrer Geschichte bekannt machen.

Bildunterschrift: SchalömchenFoto: Stadt Köln
Download

Veranstalter

VHS Köln
Frau Dieckmann
Aachener Str.
50931 Köln
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)221-22 19 35 80
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)221-22 19 35 80

Veranstaltungen

11.07.2021 | 12 bis 13.30 Uhr
Dialog | Exkursion

Ein Vertreter der Gemeinde macht uns bekannt mit der Geschichte und der Architektur der Synagoge und dem jüdischen Alltagsleben.

Eingangsportal zur Synagoge
Roonstr. 50
50674 Köln
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Info/Tickets: Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit. Männliche Besucher werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen. Entgelt zuzüglich Gebühr der Synagogen-Gemeinde.
Personalausweis für den Einlass notwendig