Besuch bei Bubers

Im südhessischen Heppenheim lädt eine Reihe via Zoom zum virtuellen Besuch des Martin-Buber-Hauses und seiner früheren jüdisch-deutschen Bewohner*innen ein.

Die Reihe „Besuch bei Bubers“ findet – digital via Zoom – im südhessischen Heppenheim im Martin-Buber-Haus statt und lädt zum virtuellen Besuch des Hauses und seiner früheren jüdisch-deutschen Bewohner*innen ein.

Das Schicksal der Familie Buber ist ein Spiegel des 20. Jahrhunderts. Martin Buber hätte sich ohne seine besondere Familienstruktur nicht seinen Lebensthemen widmen können, und durch die Stimmen der Großeltern, des Vaters, der Ehefrau, der Kinder und Enkelinnen stehen die Bubers exemplarisch für die Diversität jüdischer Identität und die vielfältige Partizipation von Jüdinnen*Juden an gesellschaftlichen und kulturellen Belangen.

Bildunterschrift: Das Martin-Buber-Haus heute Foto: ICCJ e.V. Martin Buber Haus
Download
Bildunterschrift: Martin-Buber-Haus 2019Foto: ICCJ e.V. Martin-Buber-Haus
Download

Veranstalter

Internationaler Rat der Christen und Juden e.V.
Martin-Buber-Haus Heppenheim
Werlestraße 2
64646 Heppenheim
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)6252-689 68 10
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)6252-689 68 13
E-Mail-Adresse: office@iccj.org

Veranstaltungen

24.06.2021 | 19 bis 21 Uhr
Dialog | Vortrag

Eine virtuelle Reise in Bildern in das Land der chassidischen Geschichten und die Vergangenheit der Familie Buber.

Ein Vortrag von und mit Tilo Krausse (Reiseleiter und Osteuropaexperte), Titus Möllenbeck (Haus am Maiberg) und Einführung von Birgit Meurer (Martin-Buber-Haus).

Bildunterschrift: Portrait Martin Buber von August Rumm, 1928Foto: ICCJ e.V. Martin-Buber-Haus
Download
Link zu digitalem Angebot: https://iccj.org
Info/Tickets: Der Link wird auf Anfrage per E-Mail an meurer@iccj.org kostenlos an Interessenten versandt.
Link zur Veranstaltung: https://www.iccj.org
Eintritt frei