Begegnung mit dem Judentum: Geschichte und Gegenwart

Spannend wird es in der Alten Synagoge Essen, wenn die Autorin Lena Gorelik kommt und aus ihrem neuen, autobiografischen Roman „Wer wir sind“ liest.

Alles dreht sich hier um Begegnungen mit dem Judentum in Geschichte und Gegenwart! Nicht nur eine Lesung mit Lena Gorelik steht auf dem Programm, sondern unter anderem auch ein Konzert mit Werken von Salomone Rossi und anderen jüdischen Komponisten des 17. Jahrhunderts – live gespielt in historischer Aufführungspraxis. Des weiteren singt und spielt das Vokalensemble Vollklang des Kirchenkreises Essen mit Instrumentalsolisten unter der Leitung von Kreiskantor Thomas Rudolph.

Veranstalter ist die Alte Synagoge Essen in Kooperation mit dem Haus jüdischer Kultur und der Evangelischen Kirche Rheinland.

Bildunterschrift: Veranstaltungsort und Mitveranstalter: Die Alte Synagoge Essen/Haus jüdischer KulturFoto: Kirchenkreis Essen
Download
Bildunterschrift: Die Autorin Lena Gorelik liest aus ihrem neuen, autobiografischen Roman „Wer wir sind“.Foto: Rowohlt Verlag, Berlin/Charlotte Troll
Download
Bildunterschrift: Cover des Buches "Wer wir sind“ - der autobiografische Roman ist im Rowohlt Verlag, Berlin, erschienen.Foto: Rowohlt Verlag, Berlin
Download
Bildunterschrift: Die musikalische Leitung hat Thomas Rudolph, Kreiskantor des Evangelischen Kirchenkreises Essen.Foto: Kirchenkreis Essen
Download

Veranstalter

Evangelischer Kirchenkreis Essen
III. Hagen
45127 Essen
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)201-851 12 22
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)201-220 52 21

Veranstaltungen

12.09.2021 | 17 bis 20 Uhr
Bühne | Konzert
Alte Synagoge Essen/Haus jüdischer Kultur
Edmund-Körner-Platz 1
45127 Essen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Info/Tickets: Eintritt: 10 EUR. VVK-Info: wird rechtzeitig auf den Homepages www.kirche-essen.de und www.essen.de bekanntgegeben.
Telefonische Ticketbestellung: Noch nicht bekannt
Barrierefreier Zugang