Bedeutende deutsch-jüdische Persönlichkeiten im Comic-Konzert

Ein besonderes Erlebnis: Der Pianist Itay Dvori verknüpft in Berlin Graphic Novels über jüdische Persönlichkeiten mit seinen Kompositionen und Improvisationen.

Jüdisch? Deutsch? Geht auch beides? Die Frage der Zugehörigkeit beschäftigt Jüdinnen*Juden in Deutschland seit über 200 Jahren. In den letzten Jahren fand sie vermehrt Widerhall in Graphic Novels, die sich mit dem Leben und Wirken von bedeutenden jüdischen Persönlichkeiten wie Hannah Arendt, Rosa Luxemburg und Walter Benjamin beschäftigen.

Der Komponist und Pianist Itay Dvori wird auf große Leinwand projizierte Bilder und Texte aus diesen Comics mit zum Teil komponierten und zum Teil improvisierten Vertonungen zu einem besonderen Erlebnis verknüpfen.

Das Konzert ist eine Zusammenarbeit vom Jüdischen Zentrum Synagoge Fraenkelufer e.V. und Dr. Lihi Nagler von Jewish Moving Pictures e.V.

Bildunterschrift: Comic-Konzert mit Itay DvoriFoto: Peter C. Theis – mit Comicbild von Barbara Yelin
Download
Bildunterschrift: Der Komponist und Pianist Itay DvoriFoto: Jakob Reinhardt
Download

Veranstalter

Jüdisches Zentrum Synagoge Fraenkelufer e. V.
Kreuzbergstr. 42d
10965 Berlin
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)163-163 45 56
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)163-163 45 56

Veranstaltungen

02.12.2021 | 20 bis 22 Uhr
Bühne | Konzert
Eruv Hub @ bUm
Paul-Lincke-Ufer 21
10999 Berlin
Berlin
Deutschland
Barrierefreier Zugang
Personalausweis für den Einlass notwendig
Sicherheitshinweis: Sicherheitskontrolle am Einlass