Testprojekt Liebste Fenchel! Literaturkonzert über Fanny Hensel Mendelssohn Bartholdy
B5000P_Kurzinfo_RED_Überarbeitet Die Darstellung jüdischen Lebens in Deutschland wird häufig auf eine Opfergeschichte reduziert. Doch Juden gestalteten und prägten die Welt, in der sie lebten, mit, sie waren und sind Teil vielseitiger Geschichtsprozesse. Eine Darstellung jüdischen Lebens in Deutschland muss diese Teilhabe von Juden widerspiegeln, ohne narrative Ausgrenzung und unter Berücksichtigung eines „(inner)jüdischen Blickwinkels“. Nur eine Berücksichtigung von Selbstaussagen jüdischer Zeitzeugen und Quellen jüdischen Ursprungs ermöglicht es, jüdisches Leben jenseits eindimensionaler Perspektiven nachzuzeichnen.
Veranstalter
Veranstaltungen
24. bis 31.03.2021 | 9 bis 17 Uhr
Ausstellung | Kunst
Testtext Begleitend zum Literaturkonzert gibt es eine Ausstellung zu historischen Hammerklavieren im Museum Maria Goeth München.