Ausstellung: Jecheskiel David Kirszenbaum - Karikaturen eines Bauhäuslers zur Weimarer Republik
Die Kunstausstellung in Solingen zeichnet in verschiedenen Karikaturen den facettenreichen Lebensweg des Künstlers Jecheskiel David Kirszenbaum nach.
Das Leben von Jecheskiel David Kirszenbaum war gekennzeichnet von mehreren elementaren Brüchen und der Notwendigkeit radikaler Neuanfänge: Vom polnischen Schtetl führte sein Weg in die Bergarbeiter-Metropole Duisburg, von dort aus ging er zum Studium ans Bauhaus, erlebte das pulsierende Leben im Berlin der 20er-Jahre und wechselte in die Pariser Kunstszene, bevor die Shoa begann. In der Kunst fand Kirszenbaum einen Weg, um das Erlebte und Erlittene zu verarbeiten. Die Ausstellung zeigt rund 30 Karikaturen aus der Spätphase der Weimarer Republik.
Veranstalter
Bergische Volkshochschule
Zweckverband der Städte Solingen - Wuppertal
Birkenweiher
42651 Solingen
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)212-290 32 65
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)212-290 32 65
Faxnummer: +49-(0)212-290 32 59
E-Mail-Adresse: heinz-werner.wuerzler@bergische-vhs.de
Webseite: https://www.bvhs.de
Veranstaltungen
05.04. bis 18.05.2022
Ausstellung | Kunst öffentlicher Raum
Bergische Volkshochschule in Solingen
Forum/Raum 322
Mummstr. 10
42651 Solingen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 Uhr bis 21 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr
Info/Tickets: Die Ausstellung ist frei zugänglich.
Link zur Veranstaltung: https://www.bvhs.de
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang