Ausstellung: das RECHT des ANDEREN

In Recklinghausen bezeugt eine interessante Ausstellung u die Verständigung zwischen Christ*innen und Jüdinnen*Juden.

Eine interessante Ausstellung informiert über die Aufgaben und Zielsetzungen der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit unter dem Dach des Deutschen Koordinierungsrats. Sie trägt den vielversprechenden Titel „Das RECHT des ANDEREN”. Darüber hinaus wird die Arbeit der Gesellschaft im Kreis Recklinghausen vorgestellt. Eine Besonderheit ist die jährliche Verleihung des Dr. Selig S. Auerbach-Preises. Dieser Preis, der nach dem letzten Rabbiner bis 1938 benannt wurde, ist für eine Schule im Kreis Recklinghausen bestimmt. In Herten, dem Ausstellungsort, wurden bereits drei weiterführende Schulen mit dem Preis ausgezeichnet. 

Bildunterschrift: Titeltafel: das RECHT des ANDERENFoto: Doris Kohn
Download
Bildunterschrift: Grußwort zur Eröffnung von Frau Löhrmann am 9.1.2022Foto: Doris Kohn
Download
Bildunterschrift: Überblick über den Standort und die Präsentation der AusstellungFoto: Doris Kohn
Download

Veranstalter

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kreis Recklinghausen e.V.
Friedrich-Ebert-Straße
45659 Recklinghausen
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)2361-50 19 00
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)2361-65 54 62
E-Mail-Adresse: cjg-re@gmx.de

Veranstaltungen

09.01. bis 08.02.2022
Ausstellung | Geschichte

Wegen COVID-19 wird die Ausstellung in den langen Schaufensterflächen so platziert, dass sie jederzeit von außen (Innenstadt/Fußgängerzone) angesehen werden konnte. Auf Anfrage werden für Schulen und Gruppen Führungen angeboten.

Demokratiefenster
Schaufensterfläche
Ewaldstr. 9-11
45699 Herten
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Link zur Veranstaltung: https://cjg-re.de
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang